![]() |
|
![]() |
#1 | |||
lebendig
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Faldi,
erstmal danke ich für deinen wohlwollenden Kommentar und für dein Lob. Zu den angesprochenen Formulierungen habe ich teils eine andere Meinung: Zitat:
![]() Zitat:
Natürlich hast du generell recht, dass die Anfangsbuchstaben einengen, aber ich kann dahingehend keine Auffälligkeiten in der Sprache feststellen. Der Schwachpunkt, den ich selbst sehe, liegt woanders ![]() Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße von Quicksilver
__________________
Suche die Quintessenz |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
|
![]() Hallo Quick,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo Quicksilver,
ich kann mich nur noch dem Lob meiner zahlreichen Vorredner anschließen. Ein bezauberndes Liebesgedicht im romantischen Stil und ein Akrostichon zugleich hast du uns hier geschenkt. Besonders das Reimmuster mit den umarmenden Reimen findet mein Gefallen. Wenn du so darauf bestehst, dass dein Gedicht Schwächen aufweist, liest man natürlich das Gedicht mehrmals, um die Fehler zu finden. Ich denke, das Problem muss dartin bestehen, dass es sich um ein Akrostichon handeln soll, sprich der Zeilenanfang ist das Problem. Vielleicht meinst du ja, die Stelle, die mir nach mehrmaligen Lesen auffiel: Nur eine Floskel die nichts taugt, m. E. wäre die Umschreibung wie eine Floskel passender, was aber aufgrund des Anfangsbuchstabens nicht geht. Wie gesagt, es fiel mir nur durch häufiges Lesen auf und schlimm finde ich es nicht. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Geändert von ruhelos (17.02.2010 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Heiliggeborener
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 43
|
![]()
Ich hoffe, Du entschuldigst:
Mein lieber Quicksilver, ich bin wirklich sehr glücklich, Dich in diesem Forum zu wissen. Dein Gedicht gefällt mir sehr, schön jambisch mit männlichen Kadenzen, wenngleich bei solch einem romantischen Gedicht vielleicht die weiblichen Endungen weicher daherkämen und dem Text noch mehr Romantik gegeben hätten. Nein, ich möchte nicht mekeln. Dein Gedicht gefällt mir sehr sehr gut. Ich wünschte, ich hätte es geschrieben. Ich fühle jede Silbe. Beachtlich ist auch -und das muss Dir wirklich hoch angerechnet werden- die Umsetzung der Überschrift als Akrostichon. Klasse. Ich danke Dir für Deinen tollen Gedichtbeitrag in diesem Forum. Alle Grüße Dir immer Mike S |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|