![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() liebe cyparis,,
__________________
© Bilder by ginton du bist in mir... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Lieber gin,
nein - natürlich nicht. Seit der NDR wird es ohne h geschrieben. Aber da man bei "verwesen, lesen, genesen" et al. intuitiv den Vokal "e" dehnt, die Pest , der Rest u.Ä. jedoch vokalisch nicht dehnt.... ja, wie beende ich den Satz?.... Duden mag recht behalten. Ich werde dort, wo ich es füglich für erforderlich halte, mein Dehnungs-H gebrauchen. Zumal es "denne" keine große Rolle spielt. Ich danke Dir für den Hinweis, der mich einmal mehr an mein Lexikon gelockt hat. Lieben Gruß an Euch von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() liebe cyparis,,
__________________
© Bilder by ginton du bist in mir... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
aber ja, lieber gin!
Mir gings nur um die Vokallänge. Da ging ich wohl zu sehr ins Detail. Ich krieg mich nie aus - lach.... also auch nicht ein... lach-lach. Liebe Grüße von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|