Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2010, 15:03   #1
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe larin,
eine Entwicklung, wie sie die Realität manchmal diktiert. Schließlich geht es bei solchen Geschäften auch um den eigenen Kopf.
Dein Gedicht kommt witzig, satirisch 'rüber - beim genaueren Hinsehn stimmt es aber nachdenklich. Diese Gauner!!!!!

Ein Besonderes hat es dazu. Die Erzählweise ist spannend aufgebaut. Bis zur Pointe merkt man nicht, dass man sich durch 10 Strophen durchgelesen hat.

Ein wenig "pfuschen" darf ich auch - schau mal:

Zitat:
Zitat von a.c.larin Beitrag anzeigen
Lang Fingel war ein Erzchinese
aus Szechuan, da stammte er.
Er handelte mit Wein und Käse,
mit einem Wort: Ein Importeur,

der Waren brachte aus den Fernen,
des Nachts im Schiff und gut verpackt,
vertrieb sie selbst in den Tavernen
wobei Profit er abgezwackt.

Er konnte mächtig Umsatz machen,
mit teuren Wägen, schicken Fraun,
den Neid der Region entfachen.
Dem Kerl war alles zuzutraun!

Doch hat den Braten bald gerochen
ein schlauer, kleiner Polizist,
der, heimlich ins Büro gekrochen
bei Fingel (wie es manchmal ist),

Papiere fand von Transaktionen
mit Werten noch ganz andrer Art: (wegen Warendoppelung)
Teils Diamanten, teils Ikonen
und „Schnee“ (im Käseloch verscharrt).

Ja, es sah ganz so aus, der Fingel
war auch noch anderswo versiert:
Ein höchst gewiefter Cyber-Schlingel,
systemvernetzt, gut integriert. (klasse )

Erst rechnete der Ordnungshüter
und dachte gleich an sein Salär.
Bräche er ein als wilder Wüter,
was käm für ihn raus, hinterher?

Zwar: Orden gäbe es dann reichlich
und Rummel, welcher medial.
Doch wurden ihm die Kniee weichlich,
als er bedachte, nur einmal,

was Fingels düstere Gesellen
wohl planen könnten für danach,
um ihm das Leben zu vergällen.
(sie würden ihm das Sein vergällen)
Da wurden ihm dieselben* schwach. *(die Finger?)

Und wurden schwach und noch viel schwächer-
Was geht mich Wein und Käse an?
Und so entfloh er über Dächer
und fing tags drauf bei Fingel an.
Eine böse Entwicklung, die aber Spaß beim Lesen bereitet.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 07:01   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

liebe dana,
mit ist bewusst, dass der humor hinter dem "frühstückchen" ein ziemlich schwarzer ist ( hätte also auch in "finstere nacht" gepasst - nur scheints mir dafür wieder zu witzig).

einige änderungen habe ich übernommen.
("dieselben" bezieht sich auf "kniee" , die in der ursprüngliche fassung doppelt waren - vielleicht sollte ich sie doch lassen?)

danke fürs lesen und mitschmunzeln!
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 12:40   #3
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Larin,

es ist und bleibt ein Fragesatz; besser und richtiger ist es, die Klammern zu entfernen .
Eine schöne und, ach, so wahre Geschichte. Die Erstfassung kenne ich leider nicht. Die jetztige Fassung gefällt mir sehr gut .

Mir missfallen einzig die vielen Apostrophe, sie werden nämlich nur gesetzt, wenn das Wörtchen "es" ausgelassen werden soll. Oder habt ihr in Österreich einen anderen Duden (Wahrig, Kluge, Mackensen .....)?

Sehr gern gelesen und geschmunzelt.
Herzliche Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 17:33   #4
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

liebe medusa,

die apostrophe kann man natürlich auch weglassen.

du hörst also an besagter stelle auch eine frage und würdest das fragezeichen setzen?
lässt sich das irgendwie eindeutig feststellen?

die erstfassung unterscheidet sich nur winzig vom jetzigen.
die pointe ist jedenfalls gleich geblieben.

liebe grüße,
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:08   #5
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Larin,

auch beim indirekten Fragesatz (Duden usw.) wird ein Fragezeichen angewandt. Also: Klammern weg (vorletzte Strophe, Vers 3)!
Richtig und besser für den Lesefluss geht es ohne Apostroph. Nachzulesen vom Duden aufwärts .

Herzlich,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:13   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

liebe medusa,

schon geschehen. mir gefällts entklammert auch besser.
lg, larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 06:54   #7
Sidgrani
Von Raben umkreist
 
Benutzerbild von Sidgrani
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.059
Standard

Hallo a.c.larin,

finde dein "Lang Fingel Gedicht" klasse. Und dass der Lang Fing Fang schwach wird, kommt ja häufig genug vor.
Hast mich zu einer spontanen Fortsetzung inspiriert - dein Gedicht trägt ja auch den Titel "Entwicklungsfähig".

Liebe Grüße
Mandrillo
Sidgrani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 17:31   #8
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo mandrillo,
willkommen an dieser stelle auf dem eiland!
prima, wenn ich dich auch zu etwas eigenem anregen konnte!
mir gehts ja oft genauso: diese insel wirkt inspirierend.

der schwach gewordenen lang fing fang hätte sich halt einen lang fing fang wau mitnehen müssen , der auf ihn aufpasst...

liebe grüße, larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg