![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 624
|
Liebe Medusa,
ja, mir hat's gefallen. Nur eins, ohne jetzt hier Erbsen zählen zu wollen, aber ich darf ja vielleicht auch mal was feststellen, was ich für falsch halte: Wie du Marieen schreibst, halte ich für falsch. Es gibt - ich bin oft in Bayern- Marienbilder, Marienverehrung, Mariengedenken. Aber Marieen kenne ich in der Schreibweise nicht. Ich kenne das nur als etwas eigenwillig geschriebenen Vornamen in spanischsprechenden Ländern. Aber vielleicht irre ich mich. Lieber Gruss Corazon |
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Guten Morgen Corazon,
nein, Du irrst nicht . Die Verse Marieen/knien sind dem Daktylus geschuldet, das muss unter "dichterischer Freiheit" durchgehen .Ich nehme das zweite "e" weg, es sieht dann nicht mehr ganz so gedrechselt aus und klingt bei gutem Willen genau so! Liebe Grüße, Medusa. |
|
|
|
|
#3 | |
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.019
|
Liebe Medusa,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Lyrische Träumerin
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
|
Liebe Medusa.
Mich spricht der Walzertakt sehr an. Im Daktylus zu schreiben habe ich mich selbst noch nicht so recht getraut, aber versuchen werde ich es auch einmal. Die dritte Strophe ist nicht nur vom Inhalt die schönste, sondern beeindruckt mich auch durch deine Wortwahl sehr. Helfen ist nicht schwer, sondern nur der erste Schritt in die richtige Richtung. Eins, Zwei Drei...Eins, Zwei Drei...sehr gerne gelesen Lena
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~ ©auf alle meine Werke ............ Marion Baccarra
Geändert von Lena (18.12.2009 um 13:05 Uhr) |
|
|
|
|
#5 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 215
|
Liebe Medusa,
gelobt worden ist schon viel. Da kann ich mich anschließen und muss es nicht wiederholen. Eine Kleinigkeit, die als Vorschlag gemeint ist. Schäflein, der Ochse, das Schaf und das Rind Schäflein und Schaf in einer Zeile, finde ich etwas zu schaflastig. Wie wäre es mir: Schäflein, der Ochse, der Esel, das Rind ... liebe Grüße vom Herbstblatt |
|
|
|
|
#6 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Liebe Chavali,
Danke für Deinen positiven Kommntar . Der Titel passt in der Tat nicht, vielleicht fällt mir noch ein besserer ein.Liebe Grüße, Medusa. Liebe Lena, ich freue mich sehr, dass Dir das Gedicht gefällt. Einen Daktylus in den Griff zu bekommen, ist recht kniffelig; ich hatte gestern wohl die richtige Muse auf der Schulter hocken .Viele liebe Grüße, Medusa. Liebes Herbstblatt, unzählige Male habe ich das Gedicht gelesen und die Doppelung nicht entdeckt . Wird sofort geändert!Vielen lieben Dank fürs aufmerksame Lesen .Herzliche Grüße, Medusa. |
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|