Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 17:05   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber archimedes ,

als ehemalige chorsängerin kann ich aufregung, lampenfieber und sängerstolz sehr gut nachempfinden. überhaupt ist das gruppenerlebnis beim mehrstimmigen singen ja ein ganz besonderes. nicht nur, dass man töne mit dem körper produziert, man nimmt sie auch mit diesem wahr und gerät dadurch in seiner gesamtheit ( körper, seele und geist) in schwingung!
manchmal hebt man dabei innerlich sogar ein wenig ab.

a capella ( also ohne instrumentale begleitung) erfordert besondere präzision und genauigkeit beim singen, weil man von der intonation her werde "steigen" noch "fallen" darf ( eine verschiebung um einen viertelton klingt dann etwa so, als wäre das ganze stück in "schiss-moll" geschrieben...)

ach, da hast du aber jetzt eine menge erinnerungen bei mir geweckt!
das waren noch zeiten.....

verzückt lauschend der musik und ihren betörenden kängen,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg