![]() |
|
![]() |
#1 | |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Hallo Erich, wieder einmal sprachgekonnt hast du ein schwerwiegendes Problem aufgezeigt.
Mit dem Anfang der dritten Strophe kann ich mich nicht ganz anfreunden. Cyparis würde sagen: "zu viel Füllwörter". Zitat:
Das ewig feige Zaudern macht Geschichte mit denen, die sie allzu früh durchschauten: Wieder mal großartig, gerne gelesen und besiniert Gruß Archimedes ...der auch manchmal von den Besserwisserkreisen genervt ist Der Mahner gilt im Leben wenig, da er so unbequem und meistens stur die Weisheit predigt, voll-, misstönig, gepaart mit Lamorjanz in einer Tour. Doch meisten wär es besser wohl gewesen, dass man auf ihn doch öfters hätt gehört. Mit etwas eignem Mut, Gedankenlesen wär in der Welt nicht gar so viel zerstört. (Lamorjanz ist die Berliner Schreibweise für Larmoyanz = Wehleidigkeit)
__________________
gestörte Kreise |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
HI, Archimedes!
Danke - endlich weiß ich, was "Larmoyanz" ist! Ich war zu faul, es nachzuschlagen, stolperte aber in letzter Zeit häufiger über dieses Fremdwort. Warum wohl? Dein Kommi zur 3. Str. hat etwas für sich, aber wenn ich ihn verkürze, müsste ich dies auch mit den anderen Str. machen, damit ich sozusagen im Rhythmus bleibe - was nachgerade schlecht möglich ist, ohne praktisch das ganze Werk umzuschreiben. Bei solchen Aktionen geht die ursprüngliche "Wortmagie", die Sprachmelodie oft verloren, und es wird oft eine konstruiert wirkende Geschichte ohne emotionale Verinnerlichung. Ich will die letzte Str. also lassen, wie sie ist, Füllwörter hin oder her. Dennoch danke für dein Bemühen! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Lieber Erich Kykal,
eine, wenn auch noch so bescheidene, Replik auf seinen Kommentar erwartete das traurige cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, cypi!
Ist natürlich alles Berechnung bösester Art! Indem ich dir eine Antwort vorenthalte, bringe ich dich dazu, nachzufragen, wodurch mein Gedicht ein weiteres Mal an die "Spitze" der Liste befördert wird, ohne dass ich inhaltlich auf irgendetwas eingehen müsste! ![]() ![]() Nein, Schmarrn! Sorry, aber ich habe ob der Antwort an Archimedes deinen vorhergehenden Kommi glatt zu beantworten vergessen! Unverzeihlich geradezu! Ich betrachte mich als hinlänglich gemaßregelt! (Schluchz!) Ja, die "Bequemlichkeit" der Unmündigkeit! Wie allzu leicht verfallen wir dieser selbstzufriedenen Mastkur der eigenen Entverantwortlichung! Es passiert vor allem im gehobenen Alter, wenn man tatsächlich glaubt, man habe schon etwas erreicht und brauchte nun nicht länger mehr an sich zu arbeiten! Äußerlichkeiten wie beruflicher Erfolg oder Karriere, guter Verdienst oder eigener Schleimerkreis - vor allem bei "Chefs" aller Art - helfen da nicht grade weiter. Selbst wir Dichter, die wir doch mit dem Pfund wuchern, ständig an uns selbst zu arbeiten und alles zu hinterfragen, gehen mitunter in diese Falle fortgeschrittener Eitelkeit! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|