Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2009, 11:32   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber erich,

du hast ein wunderschönes gedicht über das schwebende der himmelsphären geschrieben, wie immer klangvoll im reim und tadellos in der metrik!
hinreißend!

es ist schön zu wissen, dass all dieses auch bereits in buchform niedergelegt ist - und wen jetzt der neid darüber fressen mag, der verdient es, gefressen zu werden!
ich gönne dir jedenfalls die freude über dein gelungenes werk und freue mich mit dir!

liebe grüße, unbewölkt,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 13:19   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

@ Yave

Danke für die "Würdigung".

@ larin

Schönen Dank für die Blumen kann ich da nur sagen! Ist eigentlich ein für mich eher atypisches Gedicht, das es die Existenz von Göttern oder Obergottheit impliziert, aber irgendwie entwand es sich mir so und nicht anders, und jede Änderung hätte die "Magie" zerstört.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 14:35   #3
Louis Lazar
ComMODa
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 314
Standard

Hallo auch,

Es steht natürlich ausser Frage, dass du ein Dichter bist. Keine anderen Gedichte hier auf diesem Forum erreichen (in meinen Augen) die Intensität der deinen. Eine Feststellung, die auch auf dieses hier zutrifft. Mir scheint, Schilderungen liegen dir ganz besonders.

Aus reinem Interesse:

Wie lange schreibst du an einem Werk? Und bist du eher der "Arbeitertyp", bzw. einer, der an einem Werk rumknobelt oder fliesst es dir einfach aus der Feder?


Liebe Grüsse,
Louis Lazar
Louis Lazar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 14:56   #4
Yave
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Darf ich widersprechen ? Ich muss einfach, auch wenn ich dem Herrn Kykal
gesagt habe, zukünftig Kommentare etc zu unterlassen !

Das ist nicht gesagt, Herr Louis Lazar, dass der Herr Kykal ein Dichter ist.
Auch ich habe in den Gedichten des Herrn Kykal viel Gutes gelesen !
Allein von den Gedichten her mag er ein guter Dichter sein !
Das steht ausser Frage... aber...
machen den Dichter wirklich nur seine Gedichte aus ?
Macht nur den Menschen aus, wie Einer auszusehen ? Wie Einer zu sprechen ?
Nein. Der Mensch wird durch sehr viel mehr zum Menschen, darum gibt es ja
so wenige davon. Der Dichter wird durch sehr viel mehr zum Dichter, und darum

gibt es keine mehr. Ich kenne viele sogenannte "Lyriker" oder "Dichter", die
sich so nennen, und bislang war ich der Meinung, der Herr Kykal dürfe sich
auch berechtigterweise so nennen, aber wie es mal ein Engel sagte
"Nein das Schwein kommt mir nicht rein !".
Viele Schreiberlinge heissen sich Lyriker oder Dichter, sinds aber nicht.
Und leider muss ich sagen, voller Neid, Angst, und bitterstem Unbehagen,
wenn es nach Herrn Kykals Sangeskunst ginge, wäre er ein begnadeter Dichter,
geht es aber nach seinem freien Intellekt, oder den geistigen Lorbeeren,

dann ist er keiner, denn er folgt seinem Werk nicht. Nicht einmal das.
Ein wahrer Dichter aber lässt sein Werk weit hinter sich, und dominierts,
aus einem heiligen Elysium. Ich muss gestehen, es befriedigt mich sehr zu sehen,
dass der Herr Kykal bei all seinen künstlerisch äusserst wertvollen Werken
im Irdischen verbleibt. Natürlich gibt es viele Menschen und Dichter, die sich
für gross erachten ! Intellektuell, geistig, herzlich, begabt, begnadet.
Aber das sind immer nur die Anschauungen aus ihrer niederen Nichtigkeit.
Wer den Berg nicht kennt, nennt den Hügel so. Aber das macht den Hügel nicht zum Berg.

Sondern den Betrachter nur umso kleiner... das befriedigt mich sehr.
Dass nicht Jeder das erhält, das leuchtet... dass bei all der Fassade der
sogenannten Menschen viel Hohles herauskommt, das schmerzt mich zutiefst.
Aber dass der Gott nur den Wenigen, den Guten, das Wahre zuteil werden lässt,
und tief prüft, das ist gerecht ! Wäre der Herr Kykal mit der Tiefe gesegnet,
er wäre dank seiner Tiefe und seiner daraus entstehenden Höhe ein Alles
überragender Superdichter, dessen Werke davon Zeugnis geben.
Aber auch er erreichte die Tiefe nicht, aus einer Schwäche heraus,

und das befriedigt mich. Dass hinter dieser schönen Fassade doch nur ein Mensch steht.
Leider. Denn ich liebte das Göttliche, das dahinter wohl besser stünde...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 15:56   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, louis!

So hoch hat mich ja noch keiner bejubelt! Wow! Danke!!! (Obwohl ich es gern höre, glaube ich doch, du solltest mich 2-3 Regale tiefer stellen...)

Zu meinem "Schaffen": Es funktioniert meist nur in der richtigen Stimmung. Dann überfällt mich eine Art kontemplativer Trance, und meist geht es dann rasch, innerhalb von 10 Minuten oder so. Nach einer Weile lese ich es dann mit Abstand und feile an Wortwiederholungen, grammatikalischen Feinheiten, Metrik und Sprachmelodie. Das kann dann - je nach Härte der Nuss - bis zu 2 Stunden dauern, wenn nötig.
Ich veröffentliche praktisch alles, was ich schreibe, dann im Eigenverlag, will heißen, ich bezahle erst mal selber die ganze Auflage und verscheuere die Bücher dann selbst, meist zum Selbstkostenpreis.
Am wichtigsten ist beim Schreiben die Verinnerlichung des zugrundeliegenden Gefühls, das das Thema trägt. Unter jeder Zeile muss diese Grundstimmung spürbar bleiben. Ein falsches Wort schon, das dazu nicht passt, kann das Bild zum jähen Einsturz bringen.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 16:30   #6
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber Erich Kykal,

um mich nicht immer und immer und immer wieder zu wiederholen:
Ich stimme L. Lazar aus vollstem Herzen zu.

Und ich bin sehr stolz und glücklich, im Besitz Deiner Gedichtbände zu sein!


Entzückten Gruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 16:42   #7
Louis Lazar
ComMODa
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 314
Standard

Ich bin's nochmals,


Zitat:
Obwohl ich es gern höre, glaube ich doch, du solltest mich 2-3 Regale tiefer stellen...
Wie du meinst. Natürlich gibt es einige Dichter hier, die ich genau so gerne lese und deren Werke manchmal nicht minder ansprechend sind. Aber die "qualitative Konstante", die sich durch alle deine Werke zieht, ist m.E. in diesem Forum unerreicht und äusserst beeindruckend. Soll heissen, alle Gedichte bewegen sich durchwegs, ohne grosse Streuung, auf einem sehr hohen Niveau, wenn du verstehst, was ich meine.

Kurz: Du triffst einfach meinen Geschmack.

Hast du einen...Trick, wie du diese "richtige Stimmung" erreichst?

Liebe Grüsse,
Louis Lazar
Louis Lazar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 16:45   #8
Yave
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm.
Mir wird gerade sehr begreiflich, dass ihr nie verstehen werdet, was ich gerade
gesagt habe...

bislang dachte ich noch, wir seien allesamt Egomanen und von uns überzeugt,
weil wir allesamt was Göttliches in uns tragen. Aber das kennt ihr anscheinend nicht...
nichtmal der Herr Kykal, so gern ers hätte. Das sehe ich durch allen Granit.

Erstaunlich. Dass es Egomanen gibt, nur aufgrund ihrer banalen Existenz...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 18:22   #9
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

ich finde dieses gedicht wunderbar
und sein urheber ist jemand, der sich um die feinheiten der sprache bemüht und auch wirklich etwas zu sagen hat!

larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (01.10.2009 um 19:18 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 09:54   #10
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

@ cypi und larin

Merci! Ich glaube, Mr. Y sieht zuviel Philosophisches im Schreiben an sich - wir wissen, dass wir's tun, weil wir's schlicht GERNE tun, so wie ein Maler eben Farben nimmt, so setzen wir die Worte. Irgendwelche hirnschwangere Überlegungen bezüglich Sinn und Zweck des Ganzen sind ausgesprochen sekundär und stellen sich dem eigentlich gar nicht, der der inneres Bedürfnis stillt.

@ louis

Ein Spaziergang durch die Natur, eine Szene in einem Film, der berührt, eine interessante Doku...
Vieles versetzt in Stimmung. Es überfällt einen manchmal, und manchmal reift es in dir wie eine Frucht, von der du geraume Zeit vorher weißt, dass du sie pflücken wirst.
Meine "Sprache" ergibt sich aus dem Fühlen quasi eigenständig. Dass ich mit einer Unmenge Büchern aufgewachsen bin, hat sozusagen meine Vielseitigkeit und mein Vokabular geschult. Die Sprachbilder tauchen dann auf wie Blasen in einem Teich - aus einem Grund, den ich nicht kenne. Seltsam, aber es ist so.
Selten, dass ich derlei wirklich "konstruiere", und meist wird's dann ein ziemlich verkrampfter, gekünstelter Schmarrn. George schreibt so in meinen Augen: Begnadet, aber nicht berührt!
Das Gegenteil - mein Vorbild - ist Rilke: Bei allen Resentiments gegen seine tiefe Gläubigkeit hat er in allen seinen Themen doch eine solche Verinnerlichung erreicht, dass seine Sprachkunst nicht "gekünstelt" wirkt, weil er nicht von der Sprache selbst ausgeht (wie George), sondern (wie auch ich) vom Gefühl, das ihn bewegt. Darin eifere ich ihm nach, allerdings ohne Anspruch, seine Genialität je zu erreichen.
Wenn man so will, ist dies mein Fluch: Der Fluch des Allrounders - vielseitig begabt, aber nirgendwo wirklich genial! Dafür darf ich alle Bereiche erforschen und auskosten (- im Rahmen meiner Möglichkeiten): Malerei, Bildhauerei, Literatur, Musik.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg