![]() |
|
![]() |
#1 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Ahoi und Aloa Jenny!
Ein wunderschönes Gedicht! Wenn man um die Hintergründe des Trotzes weiß, ist es doppelt schmerzlich. Und es kommt so zart, bunt und malerisch daher, Dein Gedicht! So leuchtend wie die Farben auf der Photographie. Ich kann mich nur allen Lobrednern anschließen! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
|
![]() Aloa Jenny,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Aloha cyparis, die leuchtenden Farben von Chiapas lassen sich nur unzulänglich in Worte fassen. Zu den schmerzlichen Hintergründen später mehr. Danke für dein Lob. Lieben Gruß Seeräuber-Jenny ![]() Aloha Chavali, du hast recht. Die Ureinwohner dieses Landes halten an ihren Traditionen fest. Das Huhn ist Bestandteil der Medizin. Auch wir geben ja unseren Kranken Hühnersuppe zu essen. Lieben Gruß Seeräuber-Jenny ![]() PS: Die Fotos könnt ihr größer sehen, indem ihr sie anklickt. |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Aloha, Jenny:
Das erste Bild (Bananen?) ist wunderschön! Die Federn auf dem zweiten tun mir in der Seele weh. Das dritte kann ich leider nicht übersetzen. Aber Du hast gewiß einen Riesenrucksack voller Eindrücke mit nach Hause gebracht! Und Dein Engagement: Hut ab! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahoi cyparis,
bei der Pflanze auf dem ersten Bild handelt es sich um eine Helikonie, und zwar um die Heliconia rostrata, auch Papageienblume genannt. ![]() Federn waren in den alten Indianerkulturen sehr wertvoll. Die von den Azteken unterworfenen Stämme mussten ihren Tribut u. a. in Federn entrichten. Der Aztekenkönig Moctezuma II. trug eine prachtvolle Federkrone, als er Hernán Córtez gegenübertrat. Heute sind diese Federn und die Vögel, die sie schmücken, z. B. der Quetzal, sehr selten geworden, weil der Regen- und Nebelwald, der als Lebensgrundlage dient, zum großen Teil zerstört ist. ![]() Auf dem dritten Foto ist eine Heilpflanze der Maya abgebildet. Pharmafirmen aus aller Welt betreiben im artenreichen Chiapas Biopiraterie. Sie suchen nach traditionellen Heilpflanzen und den dazugehörigen Heilverfahren, um sie zu patentieren und gewinnträchtig zu vermarkten. Das kann selbst Seeräuber-Jenny nicht gut heißen! ![]() Aus dem Rucksack habe ich meine Indianerkleider, die Digitalkamera und das Notizbuch gekramt. Es gibt noch viel zu tun! ![]() Lieben Gruß Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (02.09.2009 um 21:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|