![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe cyparis,
mir gefällt dieses gedicht - wegen seiner lyrischen grundstimmung. allerdings bin ich auch nach mehrmaligem lesen ratlos, wer hier erzählt: der schöpfer selbst- aber wie passen dann die götter dazu? und : wer schändet hier wen? der mensch den menschen? betrachtet sich der mensch selbst als schöpfer der schöpfung? da werd ich nicht ganz schlau draus.... heute vernagelt, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe larin,
es ist der innere Monolog eines Bildhauers, der eine Figur - schön wie Phryne - schuf. Lieben Abendgruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe cyparis,
oh, da stand ich wohl auf der leitung! ja, so versteh ichs sofort... kicher - mattscheibe in der eigenen birne.... ich lieb im kopf den komfort, doch leider war der strom fort! so denk ich heute nur mit funzel- deswegen auch das stirngerunzel! ![]() so ist man manchmal dümmer - hoffentlich nicht für immer! halts eimer für alzheimer! larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe larin,
das kenne ich auch.... Aber jetzt weiß ich noch nicht, ob Dir das Gedicht überhaupt gefällt (Form, Aufbau, Melodie etc.pp.) Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe cyparis,
sagte ich das nicht gleich? es gefällt mir wegen seiner stimmung, wegens des klanges..... habs gelesen wie ich als kind die gedichte meiner mutter las - nur verstanden hab ich nix! so dämlich kann man sein. also: jetzt, wo du mich "aufgeklärt" hast, kann ich den bildhauer gut vor mir sehen, wie er sich in sein werk vertieft mit leidenschaft - da gehts mir beim schreiben mancher texte genauso! und wie sich der künstler in seinem werk wiederfindet und schließlich beide aneinander werden ( oder verderben), da ist schon viel wahres dran! vielleicht hat mich der titel in die irre geführt, denn mit "schöpfung" assoziierte die schöpfung an sich, also das universum...und dann war ich ratlos. wäre da "rodin" als überschrift gestanden.... wie dem auch sei: wunderschön worte hast du gefunden , und sehr , sehr leidenschaftliche..... liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe larin,
hab Dank für Dein Lob. "Rodin" wäre mir zu deutlich gewesen. Und es war sicher nicht das erste Mal, daß ein Künstler für seine Schöpfung entflammte. Es soll da einen in der Antike gegeben haben, sehr berühmt... Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|