![]() |
|
![]() |
#1 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Hallo liebe Larin,
Erst einmal: eine interessante Reimestruktur: aa b cc b dd f und dies auch in beiden Versen durchgehalten. Leicht und flüssig zu lesen ist es auch, dazu merkt man wie sehr dieses faszinierende Naturschauspiel Dich beeindruckt hat. Liebe Grüße, Klatschmohn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe larin,
des Wassers ganze Fülle! Das Gedicht: rauschend, brausend, hinreißend, sprühend, überwältigend. Das 2 x "schenken" war beabsichtigt? Aber ja - einmal im Fallen, einmal im Steigen. Ich rausche mit! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe cyparis,
was reimt sich schon auf "schenken" - das müsst ich mich verrenken. was rauskommt, kann man denken! ich hab über reime nachgedacht, fand sie dann aber zu gewaltsam. da die beiden zeilen ja weit auseinanderliegen, denke ich, macht es nicht allzuviel, dass hier kein reim steht- dafür wird das "geschenk", das wasser nun einmal ist, mehr betont. liebe klatschmohn, ja,-beim reimschema wollte ich etwas sprudelndes, wirbelndes haben (wie halt ein wasserfall im gebirge auch ist), und ganz von aleine hat sich als metrum ein daktylus eingeschichen.war selbst sehr erstaunt. vielen dank euch beiden fürs faszinierte, mitrauschende Lesen!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|