![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
entschuldige, fee,
dass ich erst jetzt deinen interessanten beitrag lese und kommentiere - er war mir schlicht und einfach "durch die lappen gegangen". da mein vater familienfotos gesammelt hat, verfüge ich über etliche aufnahmen meiner vorfahren - bis in die anfänge der fotografie im 19. jhdt. zurück... ich habe sie oft betrachtet und mir überlegt, was in diesen starren gesichtern wohl vorgegangen ist - mir persönlich sind sie fremd... ich vermute, dass der ernst u.a. mit dem "memento mori" der damals noch vorherrschenden kath. religion zu tun hat... liebe grüße norbert |
|
|
|
|
|
#2 |
|
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
Hi norbert!
Keine Ahnung, ob du noch aktiv bist - ich hole dieses Werk aus zwei Gründen nach oben: 1) Es ist nach wie vor das beste, das ich je von dir gelesen habe. 2) Du hast nie auf meinen Kommi geantwortet. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|