![]() |
|
![]() |
#1 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Lieber Strassenreimer,
im Gegensatz zu deinen anderen Texten ist dieser hier etwas schwer nachzuvollziehen, weil er einen abrupten Wechsel erfährt, den du nicht ganz klar dargestellt hast. In Strophe 6 schreibst du: "Verdutzt schaut dieser in die Runde" Wer hier mit "dieser" gemeint ist, erschließt sich nicht sofort, denn die ganze Zeit war die Rede von dem Verblichenen. Der Übergang erscheint mir zu abrupt und versaut ein wenig die geplante, schwarze Pointe. Diese ist natürlich wieder ein gewohnter Strassennreimer, weil man mit allem, aber nicht damit gerechnet hat. Auch schön die Geste, das Fährgeld dem Verstorbenen auf die Augenlider zu legen. S6 würde ich noch mal überarbeiten, damit der Fährmann ganz klar ins Bild gerückt wird. S7/Z1 würde vielleicht besser klingen: "Des Fährmanns Schweißes Perlen fließen" Auch wenn wir hier einen doppelten Genitiv bekommen, hört sich das m.E. eleganter an. Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der reimende Irrsinn
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Sanssouci-City
Beiträge: 83
|
![]()
Hallo lieber Freund!
Tatsächlich hast du die Schwachstelle erkannt. Ich habe diese Idee schon zu dotcom- Zeiten gehabt, und ich hatte sie nie verwirklichen können, da mir die Formulierung der Pointe nicht gelungen ist. Irgendwann jetzt hat es klick gemacht, doch nun stand ich vor dem Problem der Hinarbeit. Ich dachte, dass es geht, da ja in der letzten Strophe Bezug darauf genommen wird und es dort eindeutig wird. Ich setze mich aber nochmal ran, weil mir auch die Endungen zuviel sind mit "unde"-Reime. Der elegantere Genitiv wird gern übernommen. Merci. Das Werk sollte gefüllt sein mit unterschwelligem Humor, was in einem Trauergedicht nicht so leicht ist. So sind mir aber trotzdem viele zweideutige Sachen gelungen, auf die ich hier stolz bin. Danke für's Lesen und ganz liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|