![]() |
|
![]() |
#1 | |
Bernhardverdreher
|
![]()
Liebe Medusa!
Dies ist ein sehr schön gereimtes Gedicht mit einer sehr schönen Melodie! So viel dazu! Ihr nennt euch selbst "Sprachverfechter". Und habt nicht einmal begriffen, dass sich Sprache seit JAHRTAUSENDEN im Wandel befindet. Möchtest du demnächst anstatt "Sport" "Leibesertüchtigung" sagen? Ich glaube, das fändest du ziemlich uncool! Aber nein: ganz Deutschland ist dereinst auf der Suche nach dem angeblich "Schönsten deutschen Wort" gewesen. Was kam heraus? "HABSELIGKEITEN", mit dem Hinweis, es käme von "seelig". Was für ein bullshit! So großartig sind wir Deutschen und unsere Sprache! Also: ALLE lateinischen, englischen, französischen, russischen, tschechischen, arabischen, blablabla Lehnwörter, die - entweder so abgehoben klingen, dass man mit ihnen auf jeder Soirée (sic!) Eindruck schinden kann, oder - der elende Bauernverräter Luther im ungewaschenen Mund führte sind ok, oder was? Der Inhalt dieses Gedichtes hat mich richtiggehend zornig gemacht! Es ist dumm hoch zehn soetwas zu behaupten! Zitat:
Die Sprache...EUCH gehört sie nicht!!! Was ist an Sprache schön? Was ist an der Schwerkraft schön? Wer nicht einsehen will, dass JEDES importierte Wort eine Sprache NUR bereichern kann ist ein SprachVERÄCHTER! Verwahrlosen würde die Sprache OHNE Lehnwörter! Es gibt nicht ein einziges deutsches Wort, das geeignet wäre zB "cool" zu ersetzen. Oder anders ausgedrückt: WO nochmal können wir alle seit kurzem mal eben so Gedanken austauschen? WIE heißt dieser Kasten mit der bunten Schrift auf der Startseite? Gute Frage... Und das ist auch gut so! Uns ist in alten mæren wunders vil geseit....ja ja, ist ja gut. Mach das Licht aus, wenn du gehst! Mit ...... Gruß! Feirefiz (bitte entschuldige mich)
__________________
Hören Sie, bleiben Sie stehen und hören Sie: dieses Gekläff! (Th.B.) Alle meine Texte unterliegen der freien Verfüg- und Kommentierbarkeit
|
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahoi Feirefiz,
natürlich ist unsere Sprache einem ständigen Wandel unterworfen. Selbstverständlich steckt sie voller Lehnwörter. Und im Zuge der Globalisierung ist doch klar, dass auch viele Begriffe aus der Weltsprache Englisch einfließen. Doch leider habe ich in Gedichteforen schon so viel Haarsträubendes gelesen, dass mir regelrecht die Augen weh taten. Wenn jemand sich schon Dichter nennt, ohne einen Funken Sprachgefühl zu besitzen, so sollte er doch bitte schön seine Texte vor Veröffentlichung im weltweiten Netz wenigstens noch mal auf Rechtschreib- oder Flüchtigkeitsfehler durchgehen. Bestimmt hat Medusa darauf angespielt und nicht auf deine Gedichte, auch wenn du Verse im schönsten Dinglisch verfasst hast. Aye, und natürlich sind Sprachen schön. Sonst würden wir uns ihrer ja nicht bedienen, um unseren Gedanken künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Liebe Grüße Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (15.05.2009 um 14:11 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|