Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ein neuer Morgen

Ein neuer Morgen Fröhliches und Hoffnungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 11:01   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Meine Lieben,

ich glaube, es wird Zeit, dass ich endlich antworte


Liebe cypi,
Zitat:
ein Sonett, das ganz tief innen anrührt!
Und dazu noch meisterlich gestaltet mit den herrlichen umarmenden Reimen.
Danke dir, das freut mich.

Liebe Medusa,
Zitat:
Als Sonett geht Dein Gedicht nicht durch,
Das hätte ich gern näher erläutert. Ich hatte dieses Gedicht schon einmal vor längerer Zeit an anderer Stelle vorgestellt.
Dort sagtest du auch, dass es kein Sonett wäre, weil es keine umarmenden Reime in den Quartetten habe.
Jetzt habe ich es umgeschrieben und es findet immer noch keine Gnade vor deinen strengen Augen?
Zitat:
ein sehr starker, wehmütiger Text, der aufmerksam und nachdenklich macht,
Danke, das ist ja doch noch ein versöhnlicher Einwurf und sollte eventuell schwerer wiegen
als wenn pro Zeile etwa eine Silbe fehlt


Liebe cypi nochmal,
Zitat:
Sonett ist dies Gedicht nicht?

4,4,3,3 -
Reime einwandfrei..

w o hapert es Deiner Meinung nach?
Hat es mit der Silbenanzahl zu tun?
Aufschwung? Abschwung? Jambus? Trochaeus? Rochus?
Diese Fragen hab ich mir auch gestellt...

Liebe Jenny,
Zitat:
Ich habe es ebenfalls als makelloses Sonett gelesen. Deshalb würde mich interessieren, liebe Medusa, warum es nicht so ist.
Also, Medusa, ran und Farbe bekennen
Zitat:
auch mich berührt dieses liebevolle und traurige Gedicht für deine Mutter sehr.
Danke dir, das freut mich.
Es ist auch vor allem ein endliches Loslassen. Meine Mutter war eine starke Persönlichkeit.



Lieben Dank nochmals euch allen!
Herzliche Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 11:44   #2
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Chavali,

muss das denn sein? Für mich ist Dein Text überzeugend, muss es denn unbedingt ein Sonett sein? Ich krittel höchst ungern:

Ich steh (e)voller Ehrfurcht vor deinem Grab.Zehn Silben sind o.k. aber es fehlt die Diärese
Du bist meine Mutter, das ändert sich nie. o.k.
Ich denke an dich nur in Melancholie.
kein reiner Pentameter bzw. Alexandriner
Da senk ich den Blick in die Erde hinab.
Elf Silben!

Vergessen hab ich, dir etwas zu sagen. Nee:
"Ich habe vergessen, Dir etwas zu sagen"
Nun ist da nur eines, was mir noch blieb:
Zehn Silben
Der Stein. Darauf steht: Ich habe dich lieb.
Hier hast Du eine wunderschöne Hebung in der Mitte. Die Interpunktion würde ich ändern.
An allen diesen gemeinsamen Tagen. An all diesen schönen gemeinsamen Tagen
, die Betonung stimmt sonst nicht

Ich gehe und wende mein Aug' nicht zurück.
Elf Silben
So bleibst du mir fern und doch immer nah.
Zehn Silben
Nach vorn in die Welt zeigt mein trauriger Blick.
Zwölf Silben

Ich will nicht dran denken, was damals geschah,
Elf Silben
doch Teile des Lebens sind vom Schatten ein Stück.
Zwölf Silben
Ich will daran glauben, was ich in dir sah.
Elf Silben

Nee, liebe Chavali, ein Sonett ist es in der Tat nicht!

Ich krittel höchst ungern an dem Text, er ist überzeugend und tief empfunden. Warum soll das unbedingt ein Sonett sein?

Das klassische Sonett hat entweder weibliche (11 Silben) oder männliche Kadenzen (10 Silben). Es entspricht dem deutschen jambischen Pentameter oder dem barocken Alexandriner, dem sechshebigen Vers mit einer Zäsur in der Mitte.

Das Reimschema abba hast Du in den Quartetten eingehalten, cdc dcd in den Terzetten gefällt mir gut.

Poetisch erscheint es mir auch nicht stimmig: Klassisch wäre die These im ersten Quartett, die Antithese im zweiten und die Synthese in den Terzetten.

Ich glaube, Du bist auf dem richtigen Weg. Dieses Gedicht überzeugt mich technisch nicht wirklich.

Ich grüße Dich herzlich,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 12:33   #3
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

@ medusa:

Jessas!
Sei nicht so streng.
Diuretisch bin ich jetzt rein,
diäretisch (??) aber ganz klein.
Die reine Therorie
schöpfte Gedichte nie!

These ist: Ich mag Dich..
Antithese: eigentlich nicht...
Synthese : im Grunde doch...

Conclusio:
Ich schick Dir einen Koffer "Für den kleinen Praktiker"

mit sämtlichen Schlüsseln, Schrauben und Muttern!

Kichernden Gruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 12:47   #4
norbert
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
Standard

...es ist nicht die silbenzahl.
üblich ist beim sonett der fünfhebige jambus - du betonst (überwiegend) daktylisch mit drei hebungen.
macht aber nix - es ist ein durchaus gelungenes "chavalett" und wird als solches in die annalen der lyrik-geschichte eingehen...
liebe grüße
norbert
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 12:51   #5
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Medusa,

ich habe wirklich große Hochachtung vor deinen Kenntnissen, aber Wikipedia und sonstige
Nachschlagewerke kann ich selber lesen.
Deine Abhandlung geht mir hier aber ein wenig zu weit.
Es ist nicht nachzuvollziehen, warum du meine Wortwahl umstellst.
Die Interpunktion ist ok, ich sehe keinen Fehler.
Wie man die Sätze einteilt, ist, wenn weder orthografisch noch grammatikalisch Fehler enthalten sind, allein Sache des Autors.

Der Witz ist erstmal folgender:
Zitat:
muss es denn unbedingt ein Sonett sein?
Hab ich das irgedwo geschrieben? Im Titel, im Text, unten als Abschluss?
Es ist mir müßig, die verschieden Formen der möglichen Sonettformen aufzuzählen.
Aber es kann nicht sein, dass du Zeile um Zeile zerpflückst und sie in deine Form einer Sonettform zu bringen, um dann am Ende festzustellen:
Zitat:
Das Reimschema abba hast Du in den Quartetten eingehalten, cdc dcd in den Terzetten gefällt mir gut.
um dann alles gleich wieder zurückzunehmen:
Zitat:
Poetisch erscheint es mir auch nicht stimmig: Klassisch wäre die These im ersten Quartett, die Antithese im zweiten und die Synthese in den Terzetten.
Das ist sehr wohl - wenn wir schon von der TECHNIK sprechen - eingehalten.
Lies den Inhalt nochmal, dann wirst du es merken, hoffentlich.
Zitat:
Dieses Gedicht überzeugt mich technisch nicht wirklich.
Ich halte es mehr mit der Lyrik und der Poesie.
Technik ist mir - entschuldige - sch...egal.



Liebe cypi,

dein Komm richtet sich an Medusa und ich kann nur komplett unterschreiben.
Danke dir nochmals.


Liebe Grüße,
Chavali

EDIT:
Huch lieber norbert
du hast geschrieben, während ich antwortete.
Zitat:
...es ist nicht die silbenzahl.
üblich ist beim sonett der fünfhebige jambus - du betonst (überwiegend) daktylisch mit drei hebungen.
macht aber nix - es ist ein durchaus gelungenes "chavalett" und wird als solches in die annalen der lyrik-geschichte eingehen...
liebe grüße
norbert
Dem hab ich nichts hinzuzufügen - außer meinem tiefen Dank für deinen Beitrag.

Ganz herzlich,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (15.05.2009 um 12:54 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 16:46   #6
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Chavali,

da möchtest Du, dass ich mich damit auseinander setze und dann willst Du es plötzlich wieder nicht? Ich verstehe die Welt nicht mehr!

Ich wäre überhaupt nicht auf die Sonett-Idee gekommen, lies mal den Faden! Das war Cyparis, die dies in den Raum stellte, ich habe es nur richtig gestellt; die Versfolge erschien mir eher ungewollt und dem Inhalt folgend.

Meine Mäkeleien am Sonett sind jedenfalls richtig und angebracht, und mein Wissen kommt nicht nur von Wikipedia; sogar Norbert scheint mir nicht ganz zufrieden.

Etwas verwirrte Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 16:49   #7
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Medusa,
Zitat:
Etwas verwirrte Grüße,
nein, verwirrt musst du nicht sein
Es ist diese rigorose Art, mit der du versucht hast, Form- und technische Fehler in diesem sonettigen Text zu finden.
Zitat:
da möchtest Du, dass ich mich damit auseinander setze und dann willst Du es plötzlich wieder nicht?
Natürlich möchte ich immer wieder gern einen Kommentar von dir.

Bis dahin herzlichen Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 18:23   #8
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaube, an der Situation bin ich nicht ganz unschuldig. Medusa wollte gar nichts schreiben, und ich habe sie dazu aufgefordert. War für mich halt wichtig, was Neues über das Sonett zu erfahren.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass "An deinem Grab" ein Sonett ist. Aber es könnte nur gewinnen, wenn es aufgrund von Medusas Kritik überarbeitet würde.

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 08:50   #9
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Jenny,

ist schon in Ordnung.
Es gibt halt verschiedene Formen eines Sonettes.
Inzwischen hast ja auch schon 3 wunderbare Stücke geschrieben, wie ich sah!
Die muss ich mir noch genauer ansehen

Hab dank für deine Mitarbeit.
Lieben Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg