![]() |
|
![]() |
#1 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Lieber Ibrahim,
wie Alles, was aus Deiner Federkommt: GUT! Aber glaubst Du wirklich, daß sich die Einbeere langweilt? Bei uns wächst sie reichlich im heimischen Wald, am Waldrand, sie entzückt das Auge. (Holunder = Hollerbusch) Danke für die Belehrung! Den botanischen Namen kannte ich noch nicht. Dabei ist er so offensichtlich: Die vier Blätter, in denen die Beere ruht, sind streng quadratisch angeordnet. Lieben Gruß mit Lob von cyparis Geändert von Leier (12.05.2009 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Lieber Ingo,
ich MUSS noch mal: In S3 Z1 hast Du "und" zwei mal geschrieben, ich habs beim ersten Lesen übersehen! Liebe Grüße nach Puch aus Berlin, Medusa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Ibrahim,
ich habe diese Beere zwar schon gesehen, aber nicht gewusst, dass sie Quadrifolia heißt. Außerdem habe ich nach "Beerengedichten" gegooglet und wurde gefragt, ob ich "Bärengedichte" meinte. ![]() ![]() Eigentlich schwer zu verstehen, wenn man bedenkt, wie zauberhaft sie aussehen können. Von der Farbenpracht ganz zu schweigen. Dass die Vogelbeere giftig ist hätte ich bis eben auch schwören können. Also, mein Lieber, dein Gedicht ist nicht nur hübsch, es macht vor allem schlauer. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|