![]() |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebes Herbstblatt,
sehr schön und stimmungsvoll. Mir gefällt auch der Wechsel zwischen gereimten und ungereimten Versen sehr gut. Das ist eine tolle Idee. Faldi hat schon die kleinen Schwachstellen angesprochen; genau da hatte ich auch Probleme! Vielleicht inspirieren Dich seine Vorschläge, es würde Deinem Gedicht sehr gut tun. Ach, eines noch: Mit Wasserstaub kann ich gar nichts anfangen. Mit Staub verbinde ich immer etwas Trockenes, selbstverständlich verstehe ich, was Du damit ausdrücken möchtest! Eine Alternative habe ich allerdings auch nicht, aber vielleicht fällt Dir noch was anderes ein? Ich habe Dein Gedicht sehr gerne gelesen und mich damit beschäftigt. Herzliche Grüße, Medusa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe herbstlaub,
ein wunderschönes gedicht über die stimmung am wassserfall - falldis ergänzungen passen wirklich perfekt ( was wunder, er hat den "fall" im namen!). den "Wasserstaub" kann ich mir gut erklären : es ist dieser mikrofeine sprühregen, der einem in der nähe von wasserfällen umgibt, kaum noch als tropfen wahrnehmbar - sehr feine wortschöpfung! der wechsel zwichen gereimt - ungereimt ergibt eine interessante mischung , so, wie es auch am wasserfall zu sehen ist : da strömt das wasser ja auch nicht gleichmäßig dahin, wie aus einer wasserleitung...... faszinerendes schauspiel, gerne gelesen larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 215
|
![]()
Lieber Faldi,
Danke, dass du dich so intensiv mit meinem Gedicht auseinander gesetzt hast. An den Plitwitzer Seen war ich zwar noch nicht, meine Impressionen stammen aus Norwegen, aber dein Bild passt sehr genau in die Stimmung die ich beschreiben wollte. Deine Vorschläge erscheinen mir sehr bedenkenswert und ich werde sicher einiges davon übernehmen. Liebe Medusa, Den Wasserstraub werde ich ganz bestimmt nicht ersetzen, denn ich habe ihn auf der eigenen Haut gespürt und wenn ich mir dieses Bild vergegenwärtige, spüre ich ihn immer noch. Hast du noch nie an einem mächtigen Wasserfall gestanden? Natürlich ist der Wassserstaub nicht trocken. Wenn man an einem sehr heißen Tag an einer solchen Stelle steht, kann es sein, dass man trotz des feinen Sprühnebels nicht nass wird. Liebe Larin, Ich sehe, dir sagt der Wasserstaub sehr wohl etwas. Für mich war es ein Experiment mit dem Wechsel zwischen gereimten und ungereimten Versen. Gerade bei Naturbeschreibungen erscheint mir dies eine gute Möglichkeit, weil sie mehr Freiheiten bietet und dadurch genauere Beschreibungen ermöglicht. Einen Wasserstaubfreien Sonntag wünscht euch das Herbstblatt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe herbstblatt,
da fällt mir grad ein: es hat ja auch "parfümzerstäuber" - also wenn parfüm stauben kann , dan doch wasser erst recht...! lg larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
hallo herbstblatt,
wenn das hier so weitergeht, werd ich doch glatt noch zu naturgedicht-liebhaberin! ![]() ein sehr gelungenes festhalten eines naturerlebnisses les ich hier. und larin ist mir mit dem "zerstäuber" zuvorgekommen. den "wasserstaub" auf der haut hab ich auch schon oft und gern gespürt. feiner als gischt, sanft und erquickend und irgendwie genau dadurch viel eindringlicher fühlt sich das an. das grollen, das die kraft des wassers hörbar macht. der wasservorhang, das in unzähligen prismen gebrochene licht. du hast in deinem gedicht alles verpackt, was die sinne angesichts solcher naturschauspiele wahrnehmen können. den geruch der wasserdurchsetzten luft ergänz ich mir beim lesen fast schon von allein, so lebendig ist dein text. sehr spannend macht ihn auch das wechselnde reimschema. das ist ein echter hingucker und lässt innehalten. dadurch liest man das gedicht gleich noch ein eitzerl konzentrierter. sehr schön! lieber gruß, fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 215
|
![]()
Liebe Larin,
danke, dass du dich von meinem Sprühnebel befeuchten ließest. liebe Fee, ja im Moment gibt es viele sehr schöne Naturgedichte, so dass es jedes Mal eine Freude ist, hier vorbei zu schauen. Es freut mich, dass du das meinige dazu zählst. einen lieben Gruß vom Herbstblatt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Oh,
bin ich so spät, liebe Herbstblatt? Ich wollte viel früher schreiben. W e l c h e Wasser Du hier beschrieben hast (konkret), spielt für mich keine Rolle. Ich sehe alles vor mir, was du in Deinem wunderbar gestalteten Gedicht geschildert hast. (Sooo entstehen Regenbögen ganz nah!). Hier "sitzt" jede Zeile, jedes Wort. Bezaubernd! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|