![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Lieber Ibrahim,
nein, EINE macht noch keinen Sommer! Aber sie sind im Kommen, die Vorhut ist schon auf der Suche nach den Nistplätzen! Noch sind es die Mehlschwalben; bald kommen die Rauchschwalben, die wildesten der Familie, und dann gehts hier richtig los! Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar und schicke Dir viele liebe Grüße, Medusa. Lieber eKy, weißt Du was? Ich habe großes Verständnis für Deine Abneigung, ich mag Lautmalereienen nämlich auch nicht! Hier sind sie mir allerdings wichtig, weil sie die ersten "Grußworte" meiner geliebten Schwalben sind. Es sind nur wenige, die jedes Jahr zuerst ankommen und sich mit ihrem "Tschirr" zurück melden, dieser Augenblick ist wunderschön, kaum zu beschreiben und ist kein Kitsch! Ich freue mich, dass Dir die restlichen Strophen gut gefallen und danke Dir herzlich für Deinen Kommentar. Viele liebe Grüße, Medusa. Liebe Cyparis, na klar besinge ich die Schwalben! Um mich herum gibt es Hunderte von Nistplätzen, die sie jedes Jahr wieder aufsuchen. Und jedes Jahr bin ich von Neuem begeistert. Du denkst an Stare? Naja, hier überwintern sie und sind weder von der Größe, vom Flugbild noch von ihrer Stimme mit Schwalben zu verwechseln. Vielen lieben Dank für Dein Lob zum Sonett und herzliche Grüße, Medusa. |
|
|
|
|
#2 |
|
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
Liebe Medusa,
ein Sonett für die Schwalben - sehr schön. ![]() Ich erlebe sie auch ganz nah. Pro Meter 5 Nester. Die Lautmalerei verwirrt tatsächlich zunächst. Beim zweiten Lesen habe ich sie als "wörtliche Rede" der Schwalben erfasst und dann passte es wieder. ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Liebe Dana,
ich habe manchmal den Eindruck, dass die Schwälbchen in der Tat "ihre" Menschen jedes Jahr wieder hoch erfreut begrüßen. "Wörtliche Rede"? Ja, so kann es auch gehört werden, hübsche Idee! Sie fliegen hier gaaaanz dicht vorbei, schnäbeln und lieben sich zärtlich auf meinem Balkon! Gebaut haben sie hier noch nicht, weil sie immer wieder in ihre alten Häuschen zurück kehren. Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Viele liebe Gutenachtgrüße, Medusa. |
|
|
|
|
#4 |
|
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
hallo Medusa,
ein wirklich gelungenes Gedicht über die Rückkehr der Schwalben hast du hier verfasst. Mal sehen, ob ich etwas gelernt habe. Ein Sonett, nicht wahr? Du schreibst 14 Verse. Auf 2 Quartette folgen 2 Terzette. Die Silbenzahl passt auch. Als Reimschema verwendest du in den Quartetten abba - abba und in den terzetten ccd - eed. Der Inhalt geht m. E. ins Romantische. Auch die Struktur passt: These und Antithese in den Quartetten und Synthese in den Terzetten. Ich finde zu deinem Gedicht selbst nichts zu beanstanden. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
|
|
|
|
#5 |
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.019
|
Liebe Medusa,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Hallo Ruhelos,
Du hast in der Tat was gelernt und eifrig gelesen, das freut mich ungemein, und Du hast auch all die wichtigen Kriterien, die ich Dir im anderen Faden erklärte, erkannt! Versuchs doch selbst einmal, soooo schwer ist es nun auch wieder nicht. Viel Erfolg, lieben Dank für Deinen Kommentar und herzliche Grüße, Medusa. Liebe Chevali, vielen lieben Dank für Dein Nachdenken über die "Schwalbensprache". Ein paar Monate werde sie meine "Nachbarn" sein und mich mit ihren Flugkünsten und ihrem Gesang erfreuen. Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Viele liebe Grüße, Medusa. |
|
|
|
|
#7 |
|
Bernhardverdreher
|
Liebe Medusa,
also ich habe ja keine Ahnung von abba-abba, Synthese und onomapodingsbums, aber mir gefällt das Gedicht gut. Die "Lautmalereien", die hier beanstandet werden, hättest du übrigens GENAU SO einem Vogel-Fachbuch entnehmen können. Also: Nichts, was daran falsch oder schlecht wäre - eher fachlich korrekt ist das! Findet Fogelfiz
__________________
Hören Sie, bleiben Sie stehen und hören Sie: dieses Gekläff! (Th.B.) Alle meine Texte unterliegen der freien Verfüg- und Kommentierbarkeit
|
|
|
|
|
#8 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
Lieber Fogelfitz,
macht ja nix, wenn Du (noch!) nix vom Sonett verstehst. Entscheidend ist doch, dass Dir meines gefällt, oder? Wenn die Lautmalereien GENAU SO im Fachbuch stehen, dann habe ich ja auch nichts falsch gemacht. Für mich hören sich die kleinen Kobolde GENAU SO an! Eine Gute Nacht wünscht Medusa. |
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|