![]() |
|
|||||||
| Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Holger
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Jerxheim
Beiträge: 70
|
Danke für Deine ausführliche Kritik, Freihammer. - Jedoch, geht es mir bei dem Gedichtspruch - fern von straffer Form - einzig um eine tiefere Wirkung, wenn der Leser bereit ist, sich "unverkopft", also fern der Ratio, mit dem Herzen auf die Verse einlässt. -
Wie sagte Rilke doch gleich über das verkopfte Denken der Menschen: "...ihr macht mir alle die Dinge kaputt." Weißt Du, ich habe etwa 800 Gedichte geschrieben, 5 Bücher verfasst, die zum Teil an deutschen Unis in der Bibliothek zu finden sind. - Bei vielen Werken habe ich auf korrekte Metrik geachtet; ob das die besten Gedichte waren/sind, ist die Frage... Insofern bitte ich darum, meine Gedichte so zu akzeptieren wie sind, was keinesfalls böse gemeint ist; ich möcht lediglich im Forum Freude mit meinen Werken schenken und mich nicht auf Formdiskussionen einlassen. - Ich hoffe auf Dein Verständnis. Liebe Grüße, Holger
__________________
„ . . . wenn uns das Lärmen der Tage erschöpft, tun sich leise träumend Land und Himmel auf, – Wiesen werden zu sanften Brüdern.“ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo Holger,
wie du es siehst, werde ich es akzeptieren. Ich habe meine Meinung kundgetan, mehr nicht. Bin ein absoluter Laie, was Sprache und Dichtkunst anbetreffen, habe dazu einen technischen Beruf, den Lehrberuf nicht mitgerechnet, und überhaupt kein einziges Buch geschrieben. Die Gedichte, die ich schreibe, verfasse ich spontan, zähle sie nicht und versehe sie weder mit Daten noch mit anderen Kennzahlen. Wenn ich ein Gedicht lese, möchte ich Freude empfinden, Begeisterung, Trauer, Mitgefühl, je nachdem, was der Verfasser vermitteln wollte. Und ich möchte mich von Einfällen inspirieren lassen. Manch einem gelingt es, anderen nicht. Und es überwältigen mich auch sprachliche Abenteuer. Dafür gab es und gibt es Protagonisten ohne Zahl. Rilke mit seinen Versen gehört für mich dazu. Seinem Panther haucht er eine Seele ein, da ist von „verkopft“ oder „ihr macht Dinge kaputt“ keine Rede. Auch seinen kopflosen „Torso“ finde ich z.B. überirdisch. Dennoch, dein Vierzeiler wird, verkopft oder unverkopft, aus meiner Sicht nicht besser. Aber meine ehrliche Meinung ist mir lieber als dir zuzunicken oder auf die Schultern zu klopfen. Zu dem Gedicht von dir, das ich richtig gut fand, stehe ich nach wie vor. Aber auch das ist NUR eine Meinung von mir, also relativ. Genau wie mein Verständnis oder die Freude. Nichts für ungut und viele Grüße von Freihammer. |
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| One Night Stand | Erich Kykal | Denkerklause | 2 | 20.09.2019 18:55 |