![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
Lieber Falderwald,
"dabei" in der vierten Zeile wird auf der zweiten Silbe betont und müsste ersetzt werden, z.B. "allzu". Auch würde ich in der Zeile davor "Kompetenzen" in Anführungsstriche setzten, denn wie ich es verstehe, meinst du ja nicht wirklich kompetente Beiträge. Schließlich ist es eine unerhörte Frechheit im Zusammenhang mit FFF von Schule "schwänzen" zu reden! Es handelt sich dabei um die Kampfmaßnahme des Streiks, die nicht in der Freizeit, sondern nur in der Arbeitszeit erfolgen kann, indem die Arbeiter dem Kapitalisten die Arbeit entziehen. Arme Lehrer ![]() Liebe Grüße Thomas P.S.: Beinahe hätte ich es vergessen: Inhaltlich stimme ich dir aus ganzem Herzen zu.
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.961
|
Hallo Xenia,
deinen Beitrag kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Aber solange in den politischen Reihen keine Einigkeit besteht, habe ich auch leider wenig Zuversicht, dass unser Europa endlich mal erwachsen wird - leider. Aber wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben. Die Idee ist da... ![]() Moin Thomas, es gibt laut Duden zwei Möglichkeiten, den Begriff "dabei" zu betonen. Wenn er hinweisend gemeint ist, so wie im vorliegenden Text, dann wird er auf der ersten Silbe betont. Aber du hast recht, es kann den Leser verwirren, deshalb übernehme ich deinen Vorschlag mit "allzu". Meinst du wirklich, ich solle Kompertenzen in Anführungszeichen sezten? Ich meinte nämlich damit die Zuständigkeiten. So wird das auch in der Rechtssprache benutzt. Ich würde das lieber so stehen lassen. FFF ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits meckern wir darüber, dass sich die jungen Leute zu wenig um die Politik scheren, andererseits wiederum passt uns das gar nicht, wenn sie zu solch unorthodoxen Methoden greifen. Was mich daran nervt, ist, dass auch das wieder instrumentalisiert und wahninnig hochgepusht wird. Haben oder bekommen wir Klimaprobleme? Ja, sicherlich, aber wie wir diese lösen können, ist wieder so eine Sache für sich. Denn wenn wir jetzt Maßnahmen ergreifen, die Arbeitsplätze kosten und die Energie noch teurer machen, dann ist das sicherlich auch wieder Wasser auf die Mühlen der Populisten. Ich möchte da keine Entscheidung treffen müssen, es fiele mir sehr schwer. Vor allem aber muss das sozialverträglich umgesetzt werden. Das wird noch ein sehr, sehr schwerer Akt. ![]() Dann bedanke ich mich für eure Beiträge und sage: Europäische Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
Lieber Falderwald,
du hast Recht, da "Kompetenzen" eigentlich so gebraut werden kann. Ich nehme meinen Vorschlag zurück. Der Mißbrauch von FFF ist es, der auch mich stört und der damit verbundene Ökofundamentalismus.Ich kann eben nicht vergessen, dass die Grünen ursprünglich mit der Idee der "Ökodiktatur" entstanden sind auch wenn sie heute nicht mehr "fundi" sind. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.961
|
Moin Thomas,
du hast recht, die Fundis haben nicht mehr das Sagen bei den Grünen. Heute stehen sie mehr auf eine ökologische Marktwirtschaft. Vielleicht ist das auch gar nicht so falsch, ebenfalls die Massenbewegung der jungen Leute, die sich wenigstens wieder für etwas interessieren und einsetzen. Das wird leider wieder instrumentalisiert und jede Bewegung wird auf Widerstand treffen, denn es könnte in Zukunft für viele sehr unbequem werden. Und diese Wahrheit mag keiner aussprechen. Die Frage bleibt, wer soll das entscheiden? Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ohne Bekenntnis | Erich Kykal | Denkerklause | 2 | 31.07.2017 22:19 |
| Lyrisches Bekenntnis | Friedhelm Götz | Ein neuer Morgen | 5 | 22.11.2011 10:55 |