![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
mit dem "gütevollen" hast du Recht (ich werde es verbessern), aber die Inversion in der Schlusszeile ist Absicht und ich glaube auch gut so, denn das "dich" wird hervorgehoben und die Phrasierung findet eine Schlusskadenz. Ich glaube, das Durchlüften des Kopfes findet bei jedem (ernsthaft denkenden) Menschen statt. Ich hatte jedenfalls wenig später eine atheistische Phase. Beim weiteren Durchlüften verstand ich dann die wissenschaftliche Denkweise, welche so genial ist, dass sie sogar ihre eigene Begrenztheit beweist. Dadurch habe ich verstanden, dass die Frage der Religion nicht einfach abgehakt werden kann. Interessanterweise sehen das fast alle großen Naturwissenschaftler ähnlich. Das sind jedoch Fragen, die jeder mit sich selbst abmachen muss. Schlimm sind die Missionare und Fundamentalisten. Liebe Grüße Thomas P.S.: Was hältst du von "liebevoll" statt "gütevoll"?
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Thomas!
Viel besser, und das Wort "liebevoll" ist tatsächlich in allgemeinem Gebrauch! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Danke, ich ersetzte es, lieber Erich.
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuneigung | Justin | Liebesträume | 4 | 08.10.2011 11:46 |