Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2018, 15:03   #10
Terrapin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
Standard

Ich finde ein gebrochener Auftakt, der in einem jambischen gedicht steht, mit ziemlich potenter Betonung kann dem Werk an der geeigneten Stelle einen Ruck geben, um das Gesagte mit dem Ausdruck zu unterstreichen.
Wenn beispielsweise erst eine liebliche Landschaft beschrieben wird, in der sich dann ein Donner oder etwas anderes plötzliches los reißt.
Das sehe ich als geschicktes Stilmittel.
Man muss nur wissen wo und wie anzuwenden.
Immer rein metrisch gearbeitet macht nicht den großen Dichter.
Und wer sowas freiweg immer moniert, offenbart freizügig seine Ahnungslosigkeit. Rilke und viele andere auch hängen sich nich immer an die gemeißelten Schemen. Da wird auch gerne mal frei durchgezogen, wie es Text und Inhalt eben gerade fordern oder benötigen.
Schwierig ist nur zu wissen, wann passt es und wann eine andere Lösung idealr ist.
__________________
Das Leben ist eines der schwierigsten.
Terrapin ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg