![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
hallo larin,
ein fröhliches Löwenzahngedicht ist dir hier gelungen. Es läßt den Leser mit einem Lächeln im Gesicht zurück.Auch der Schluß gefällt mir gut, eine schöne Pointe. Das Reimmuster b - d zieht sich sauber, bis auf eine Stelle durch das Gedicht. Ich meine folgende Stelle: Salate - Rabatte, da betone ich anders. In der 4. Strophe hat sich anscheinend ein Tippfehler eingestellt: Brevier, ich denke du meinst Revier, oder? Auch ist die Metrik m.E. an einer Stelle hier nicht ganz richtig. Schirmherrschaft würde ich so x-sein: XXx Allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Da könnte Medusa, Falderwald und & Co dir weiterhelfen. Aber das sind alles nur Kleinigkeiten und sie können den Gesamteindruck nicht schmählern. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Geändert von ruhelos (18.04.2009 um 11:16 Uhr) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
Ein heiteres Gedicht für meinen Freund, den Löwenzahn. In meinem Garten hat er Hausrecht. Wie wunderbar, wenn er mit seiner Sippschaft ganze Wiesen eingilbt.
LG Ingo
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Perlensammlerin
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 143
|
Ach liebe larin,
woher wußtest Du das denn jetzt schon wieder, dass ich just an diesem Morgen den schier aussichtslosen Kampf gegen Deine Hauptperson erneut aufnehmen wollte... nun, ausrotten werde ich ihn wohl auch nicht können und nach Deinen, an ihn gerichteten gar liebevollen Versen, erst recht nicht mehr wollen... die Ketten, die man draus basteln kann, sind ja auch ganz schön... buttergelbe Grüße veredit Geändert von veredit (18.04.2009 um 14:35 Uhr) Grund: wie immer |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
@ feirefiz,
ja , ein wenig boshaft darf schon geschmunzelt werden über die macht des windes und die ohnmacht des gärtners...! @ cyparis, das sind ja ganz interessante namenfür den löwenzahn, die ich da erfahren habe! ( wobei mir die französische fassung am besten gefällt). die schwebenden schirmchen haben mich als kind auch sehr fasziniert... @ruhelos du hast recht : salate- rabatte ist nicht ganz astrein, aber da dachte ich mir: bis auf weiteres- augen zu und durch! das brevier war eigentlich kein druckfehler, das ist doch wenn ich nicht irre, jenes büchlein, in dem die priester häufig zu lesen pflegen, ihre andacht halten. nun, freund löwenzahn hat halt ein anderes glaubensbekenntnis... "revier" ginge natürlich auch... @ ibrahim, ich bewundere deine gelassenheit, was das unkraut anbetrifft! vielleicht machst du dir mal löwenzahn honig draus? @ veredit, ich wusste gar nichts von deinem kampf, doch seit etwa drei tagen läuft in meinem garten die alljährlich invasion der gelben blume ! weiß auch nicht, wie der nachbar zu einem grünen rasen kommt ! bei mir wachsen: löwenzahn, gänseblümchen, primeln , günsel, hahnenfuß , margeriten, veilchen, vergissmeinnnicht - alles kreuz und quer ! dazwischen verirren sich hin und wieder ein paar grashalme. jetzt kommt die gute nachricht: das "wilde" grünzeug muss nicht gedüngt und im sommer auch nie gegossen werden, bleibt aber immer grün! ich habe als kind auch meterlange halsketten aus löwenzahnhalmen "gestöpselt" und sie dann mehrere tage zum trocknen abhängen lassen. die getrockneten exemplare waren dann die besonders "wertvollen"....
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|