Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2018, 13:33   #1
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Huhu Chav,

schau mal:

die sommers deinen hunger stillen
bis auf einen kleinen rest

sehr schönes gedicht, dem die kleinschreibung äußert galant steht!

die kurzen silben fallen nicht wie totes laub, sie wehen sanft in der warmen sommerbrise deiner hoffnungbringenden zeilen.

sehr sehr schön!

vlg

ev
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 15:15   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Lieber EV,

was meinst du mit der Fettschreibung des s bei sommers?
Denkst du, es ist falsch?
Ich meine, es ist richtig, denn wenn ich nur sommer schreibe, also

die sommer deinen hunger stillen

dann hab ich doch so eine scheußliche Inversion;
also sommers, so wie winters usw. usf. - irgendwie der Genitiv.

Vielleicht kann es jemand (Erich?) sprachwissenschaftlich erklären?

Danke für das schöne Lob, es klingt selber wie ein Gedicht

LG Chav

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 16:20   #3
Eisenvorhang
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich muss zugeben, dass ich das so zum ersten mal lese...
Es hört sich ungewöhnlich und falsch an!
In meiner Welt jedenfalls, was natürlich nichts bedeutet - ich freue mich auch über jede Aufklärung!!!

Aber, mir fehlt hierzu das Wissen.
Sufnus, kann sicher auch helfen oder eben Erich.

früchte reifen lässt
die sommers deinen hunger stillen

die (im) sommer deinen hunger stillen...

hmhmhm

könnte durchaus stimmen. krass.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2018, 16:25   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Hallo EV,

das schöne Wort sommers steht immer noch unverändert da
Zitat:
Zitat von EV
Es hört sich ungewöhnlich und falsch an!
Das glaube ich dir gerne; für mich aber nicht...
Zitat:
Sufnus, kann sicher auch helfen oder eben Erich.
Vielleicht schauen ja die beiden doch noch rein, die uns weiterhelfen könnten.
Zitat:
hmhmhm

könnte durchaus stimmen. krass.
Ich freu mich über deine Überlegungen und danke dir

LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2018, 13:37   #5
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Chavali Beitrag anzeigen

das schöne Wort sommers steht immer noch unverändert da
Sorry... ich hab den Thread mit der Frage nach sommers nicht mehr wiedergefunden.... jetzt also ein verspäteter Versuch der Klärung :

Das Wort "sommers" kann man so benutzen.

Im Deutschen können (manche) Substantive in einer Art adverbialen Konstruktion im Akkusativ oder Genitiv gebraucht werden, um eine zeitliche Aussage zu treffen: "Eines schönen Tages sehen wir uns wieder." oder "Du arbeitest den lieben langen Tag."

Je eher das ursprüngliche Substantiv dabei nur noch als reines Adverb empfunden werden kann, desto eher wird es klein geschrieben: Ich lasse abends die Fenster herunter.

Tendenziell (da gibt es Überschneidungen und Grenzfälle) werden diese zeitanzeigenden Adverbiale im Fall eines Zeitpunktes eher im Genitiv, im Fall einer Zeitdauer eher im Akkusativ gebraucht:

"Einen Zirkumzenitalbogen kann man winters wie sommers am Himmel beobachten.": Genitiv, weil dieses Ereignis ja nicht ständig zu erspähen ist.

"Der Komet beleuchtete den ganzen Winter über den Nachthimmel.": Akkusativ, weil es sich um ein fortdauerndes Geschehen handelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2018, 19:10   #6
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Lieber Sufnus,
Zitat:
Zitat von Suf
Das Wort "sommers" kann man so benutzen.
Juhuuu, danke, das freut mich ich war schon im Zweifel.
Und deine Erklärung lässt auch keine Wünsche offen.
Vielen vielen Dank
Ich hatte das Wort nämlich vor Jahren (?) schon einmal benutzt, weiß gar nicht mehr,
in welchem Text

Gut, einen Experten wie dich hier zu haben

LG Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg