Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2018, 14:56   #1
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schönes Akrostichon und ein guter Anstifter für Diskussionen rund um das gebundene Sprechen!
Abgesehen davon, dass einige Zeilenumbrüche nicht mit den rhythmischen Umbrüchen zusammenfallen, ist Dein Gedicht aber durchaus ein Beleg für die Schönheit durchrhythmisierter Sprache (so ist das von Dir denke ich auch mitintendiert) - die einzige Zeile, bei der ich nicht wüsste, wie ich sie im Zusammenhang mit den anderen Zeilen anders als "prosaisch" lesen könnte, ist "Noch mit Anapästen oder Daktylen".
Ähnlich wie bei Deinem schönen Gedicht über Ilse ist für mich übrigens der klassische (im Sinne von antik-klassisch) Tonfall frappierend. Gefällt mir sehr gut!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 16:36   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Felix,

wo du Recht hast, haste Recht.

Liebe Grüße
Thomas

P.S.: Nur klappt das mit dem Rhythmus leider nicht immer so, wie bei Sprachkünstlern von Rilkes Format.
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 19:25   #3
Felix
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
Standard

Hallo Thomas,
ich bin der Letzte, der als Gegner eines wie immer gearteten Metrums auftreten will. Ein guter Pianist wird die Erfindung des Metronoms immer zu schätzen wissen, aber seine Interpretation wird sich in Nuancen von der anderer Pianisten unterscheiden. Für mich ist das Einhalten bestimmter Regeln uner-lässlich. Allerdings: Ich wehre mich gegen eine mechanisch wirkende Silbenzählerei und empfinde metrische Genauigkeit nicht als Korsett, gebe dem Rhythmus (vor allem beim laut gelesenem (rezitierten) Gedicht den Vorrang.
In diesem Sinn soll mein Akrostichon verstanden werden.
Beste Grüße,
Felix

Hallo Sufnus,
schönen Dank für Deinen Kommentar. Ein paar Gedanken dazu stehen in meiner Antwort an Thomas (und ich muss mich ja nicht wiederholen).
Ein Akrostichon zwingt ja schon zur Einhaltung bestimmter Vorgaben und ein Gedicht "zwingt" ja auch zur Beachtung von Regeln. Ich halte es da mit Schiller (Freiheit ist der Zweck des Zwanges/wie man eine Rebe bindet/dass sie statt im Staub zu kriechen/frei sich in die Lüfte windet).
Liebe Grüße,
Felix

Lieber EVG,
aus meinen Antworten an Thomas und Sufnus kannst Du entnehmen, dass ich einerseits sehr darauf bedacht bin, bestimmte metrische Vorgaben einzuhalten, andererseits aber durchaus bereit bin, die starren Formen zugunsten eines Rhythmus zu brechen.
In diesem Sinn,
herzliche Grüße!
Felix



Mehrfachpost - 3 Beiträge zusammengelegt


http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=1027 (Punkt B)

Chavali/Mod

Geändert von Chavali (20.02.2018 um 20:04 Uhr) Grund: Mehrfachpost
Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 20:48   #4
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Felix,

ich hatte dich schon verstanden. U.A. weil ich seit sehr langer Zeit der gleichen Meinung bin.

Der wesentliche Zusammenhang, den auch der von dir zitierte Pianist kennt, ist, dass Rhythmus ohne Metrum nicht entstehen kann. Aber das Metrum darf eben den Rhythmus nicht erschlagen, wie es manche Xerwixer tun.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bist du Goethe? Oder Schiller? Oder - wer ist denn das? Ausprobieren und amüsieren! Stimme der Zeit Spielwiese 11 27.08.2011 13:43
Soll ich jetzt - oder nein - oder vielleicht doch, ja??? a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 2 19.02.2011 22:41
Ich oder Es! Walther Der Tag beginnt mit Spaß 3 11.09.2010 18:30
Ich!, oder: Und Ich? Ivarna Woolfen Liebesträume 4 14.08.2009 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg