Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Bei Vollmond

Bei Vollmond Phantastisches und Science Fiction

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2018, 15:26   #1
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Chavali Beitrag anzeigen
Mir ist, als ob die Flamme lächelt,
der Widerschein ein Blinzeln ist.
Will sie mir sagen, dass auf Erden
das Leben nur geliehen ist?

Sie verbreitet jene zarten Düfte
nach Orangen, süß und schwer.
Schweben Worte durch die Lüfte?
Ich lausche diesem Flammenmeer.


Ich mag die Kerzenidee und hoffe doch sehr (und mit gutem Grund), das schöne Gedicht erweist sich als Zerredungsresistent. In diesem Hoffnungsgeist gieß ich auch noch etwas Kerzenwachs in die Flamme.

Ich find die jambotrochäische Mischung und den etwas naiven (hier überhaupt nicht negativ zu verstehen!) Ton der Reimwortdopplung eigentlich sehr fein (unbenommen Erichs schönem Vorschlag, der formal mehr aus einem Guss ist, aber für mich ganz subjektiv ein ganz klein bisschen weniger Wärme ausstrahlt).

Ein paar Formulierungen, finde ich, könnten aber noch ein bisschen überdacht werden:

"dass auf Erden / das Leben nur geliehen ist.": Das klingt für mich noch etwas zu konventionell. Da der Verzicht auf durchgängigen Reim hier große formuliererische Freiheiten schafft, gäbs vielleicht noch schickere Wendungen? Vielleicht etwas wie: "dass uns beiden / das Leuchten nur geliehen ist."?

"jene zarten Düfte": Da kämpf ich etwas mit dem "jene"; für sich alleine (also ohne korrespondierendes "diese") dastehend verbreitet das für mich häufig eine leicht raunende Verschwurbeltheit, weil es eine gewisse räumliche, zeitliche oder inhaltliche Distanz ausdrückt, es noch auf etwas Ungesagtes, beim Leser Vorausgesetztes, verweist. Dieses Unausgesprochene kann einen Text natürlich manchmal auch poetisch etwas aufladen, hier klappt das für mich nicht so richtig. Also mir würden z.B. "verbreitet solche zarten Düfte" oder "verbreitet lockend-zarte Düfte" besser gefallen.

"süß und schwer": Das schwer reibt sich für mich etwas mit dem zart. Ein in hoher Konzentration schwerer Duft kann in ausreichender Verdünnung sicher auch zart sein, aber kann er gleichzeitig zart und schwer sein? Das ist natürlich hier ein kitzliger Punkt, weil er das Reimpaar "schwer-Flammenmeer" berührt, aber siehe nächster Punkt.

Beim "Flammenmeer" bin ich nämlich auch nicht ganz sicher: Eine einzelne Kerze ist für mich noch kein Flammenmeer. Hier also ein Vorschlag, der das süß & schwer mitsamt dem Flammenmeer beackert: "Nach Orangen süß und fein / Schweben Worte durch die Lüfte? / Sachte tanzt der Kerzenschein." oder auch als Schluss etwas wie (wenn der finale Jambus erhalten bleiben soll): "ich schau und lausch dem reinen Schein." (bei Bedarf auch mit weniger Lautmalerei ).

Nichtgeachtet dieser Weitschweifigkeiten ein sehr viel Spaß gemacht habendes Gedicht!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 09:55   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hi ginnie,

für die erste Strophe hast du eine Bewertung gefunden, die ganz in meinem Sinne ist
Zitat:
Zitat von gin
das diese Strophe einfach super ist, da ist es nur so aus dir raus-
geflossen. Die ist wirklich super und daran kann gar nicht gerüttelt
werden. Selbst die Wiederholung von "ist" stört nicht im geringsten
und wurde schon von sehr vielen Dichtern so gehandhabt. Es nennt
sich "identischer Reim" und ist ein altbewährtes Stilmittel.
Das sehe ich ja auch so, sonst hätte ich es nicht so geschrieben.
Zitat:
Zitat von gin
das die erste Strophe so fließt, hatte ihren inhaltl. Ursprung durch
die Nähe zur Kerze. In der zweiten Strophe bricht dies, und ich muss
ehrlich zugeben, dass mir die zweite Strophe im Vergleich zur ersten
nicht so gut gefällt.
Da kann ich jetzt nicht erkennen, inwieweit der Fluss gebrochen wird.
Dass sie dir nicht so gut gefällt wie die erste, ist legitim.
Dein Vorschlag für die Fortführung ist - gelinde gesagt - eine Zumutung
Zitat:
Zitat von gin
PS: Schenkt sie mir ihre zarten Düfte,
die nach Orangen riechen, süß und schwer,
damit ich länger bei ihr sitze
und in der Flamme weile, umso mehr

sie flackert, schaue ich nach innen.
Jetzt hält sie still, ich suche mich
in diesen hellen Flammenspitzen
um mich zu finden, schlussendlich.
Das kann man nur in Schriftgröße 1 wiederholen...

Danke für die Beschäftigung mit dem Text!



Lieber Erich,

ich bin nicht die einzige in diesem Forum und überhaupt, die auch mal Unregelmäßigkeiten in der Form zulässt,
zulassen möchte und will und das auch noch phasenweise gut findet
Deswegen solltest du aber meine Texte nicht ignorieren, gell.
Zitat:
Zitat von Erich
So mach ich das: Ich dichte einfach vor mich hin und suche den Titel erst hinterher dazu passend aus. [...]
Den Titel habe ich immer zuerst - so unterschiedlich dichten eben die Leute
Das ist dann mein Thema und daherum webe ich den Text.
Herzlichen Dank für deine wiederholte Rückmeldung.


Hi Sufnus,
Zitat:
Zitat von suf
Ich mag die Kerzenidee und hoffe doch sehr (und mit gutem Grund), das schöne Gedicht erweist sich als Zerredungsresistent.
In diesem Hoffnungsgeist gieß ich auch noch etwas Kerzenwachs in die Flamme.
Habe bis jetzt nix geändert und ich gedenke, das (wahrscheinlich - s.u.)
auch nicht zu tun.
Selbst auf deine Hinweise nicht
Zitat:
Zitat von suf
"süß und schwer": Das schwer reibt sich für mich etwas mit dem zart.
Für mich sind zart und schwer kein Widerspruch: Das eine kann die Empfindung der Sichtbarkeit sein und das andere
die Empfindung des Riechsinnes oder ähnlich.
Zitat:
Zitat von suf
Eine einzelne Kerze ist für mich noch kein Flammenmeer.
Natürlich nicht im pragmatischen Sinne.
Aber wenn die Fantasie mit dem Dichter durchgeht, ist so etwas möglich.
Und fantasievoll mag ich. Ich überspitze gern.
Du hast noch einige andere Ideen gehabt, die habe ich gerne gelesen und mir Gedanken darum gemacht.
Bis auf die Passage
Zitat:
Zitat von suf
Vielleicht etwas wie: "dass uns beiden / das Leuchten nur geliehen ist."?
werde ich nix ändern, aber vielleicht statt Leben Leuchten

Auch dir herzlichen Dank!
Hat mir Spaß gemacht, euch zu antworten und eure Gedanken zum größten Teil zu widerlegen


Euch allen lieben Grüße
Chavali


__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 13:38   #3
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Chavali Beitrag anzeigen
[Hat mir Spaß gemacht, euch zu antworten und eure Gedanken zum größten Teil zu widerlegen

So soll das auch sein!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 18:34   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Zitat:
Zitat von Sufnus Beitrag anzeigen
So soll das auch sein!
Das sehe ich auch so, Sufnus, und fand die kreative Diskussion sehr anregend

Danke !

LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg