![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liber Thomas,
Habe ich die Form doch richtig gesehen ![]() Die Stelle mit dem "sich verschrieben" würde ich unbedingt ändern, denn auch auch mit meinem Vorschlag wird konnotiert, dass sie sich aufgibt. Sich verschreiben könnte man eigentlich nur nehmen, wenn sie jetzt selbst auf die schiefe Bahn gekommen wäre, wenn sie z-B. Hure geworden wäre. Sie beibt aber ja unschuldig, im Gegenteil, wird weiter missbraucht und sucht dann wie jedes Kind, am Emde die Schuld doch bei sich. Zu Me too passt es gut, denn es ist nachhaltiger Missbrauch. Auch der Titel stützt die "Hexenverfolgung". Habe bei Wiki nachgesehen, Alyssa bedeutet "Die Schöne", aber auch "nicht verrückt" , so dass der Name selbst schon den Widerspruch des Inhalts trägt. Es freut mich, dass dir meine Gedanken hilfreich sein konnten. So ein tolles Werk hat es auch verdient, dass man noch etwas feilt. ![]() ![]() LG von Koko |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Koko,
wahrscheinlich hast du Recht, aber "befallen" geht auch nicht. Gib mir Zeit, diese Form mit ihrer eigentümlichen Gradwanderung zwischen Lyrik und Prosa geht mir nicht leicht von der Hand. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
gerne schau ich noch mal drauf, lieber Thomas:
"Sie haderte mit Gott, der ihr die roten Haare gab, doch keinen Schützt ihr gab, sie ganz alleine ließ und hilflos." das war vorher besser, jetzt 2 Mal gab "Sie hoffte schließlich nur noch Erlösung von dem Übel: Ich finde nach qie vor, dass man das nicht real ausdrücken muss, es ist klar, dass sie sich Erlösung erhoffte. Würde ich so nicht schreiben. Ja, ja, in Gottes Namen, ja! Sie trug die Schuld und dieser Teufel war in ihr, wie alle sagten. Gewiss, so muss es sein! Erinnerung an das N, es sind zwei, Leib und Haar: Ach! SollteN dieser Leib und dieses teufelsrote Haar in Flammen endlich untergehen! Die Jungfrau hast du geschickt untergebracht. LG von Koko |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Koko,
danke für deine Geduld. Ich habe es nochmals geändert, aber das Zitat aus dem Vaterunser will ich nicht streichen. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|