![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Walther!
Zu S3Z3 - Ich verstehe nicht, was du mit "Hervorhebung" meinst, ob phonetisch oder inhaltlich - aber nach meiner Lesart sollte an dieser Stelle nahtlos in die nächste Zeile weitergelesen werden, es ist EIN Satzteil: Das folgende "Aus ihren Wunden" ist eine nachgestellte (inversive) attributive Ortsangabe zu "puhlten". Daher KEIN Komma dort. Zum Schlitz: Mir ging es um die Verständlichkeit für den Leser, und du musst zugeben, deine Version ist fragwürdig umständlich bis hochgradig missverständlich formuliert. Deine Erläuterung spricht Bände über die unnötige Komplexität und Doppeldeutigkeit des verwendeten Konstrukts. Aber keine Sorge, ich gedenke nicht weiter darauf herumzureiten. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]() Zitat:
wenn du die melodien beider versionen, deiner wie meiner, einfach einmal laut und dramatisch vorliest, beantwortet sich die sinnfrage umgehend. ![]() lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|