Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Bei Vollmond

Bei Vollmond Phantastisches und Science Fiction

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2017, 11:33   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi EV!

Ungereimtes (oder kaum Gereimtes) ist nicht mein Ding, aber ein paar Tipps:

Dumpfe Waldraumklänge drücken
tote Bäume in den Traum Diese Zeile sollte für eine rundere Sprachmelodie eine weibliche Kadenz haben.
einer rauen kalten Nacht.
Seltsam ist die dunkle Welt, wo Das "wo" würde ich streichen und dafür stattdesen dort, wo es hingehört, "darin" schreiben und dort dafür das "leise" streichen. Dann hättest du auch den gewünschten Reim "Welt/erhellt".
leise jeder schwere Schatten
dürres Einsamsein erhellt.

Sprich: wo siehst du jene Himmelstränen?
Fließen sie endlos am Rücken lang? Das ist gemeinsprachlich formuliert. Hochsprachlich: "den Rücken entlang".
Oder ist es nächtens dunkler Strähnen
Schimmer reifend, der mit seinem Drang, Ohne Adverb hängt "reifend" seltsam unerklärt in der Luft, das Bild vervollständigt sich nicht: Welche Strähnen? Warum schimmern sie? Wozu reifen sie? Um die Phrase verständlicher zu machen, würde ich die "Strähnen" durch einen klareren Begriff ersetzen und auch vor das "reifend" ein Komma setzen. Schöner: "in seinem Drang", und kein Komma am Zeilenende.
schreiend aus der dunklen Tiefe: Leid,
Feuer, Eis und Eitelkeit besang?

Der Reim der drittletzten und letzten Zeile hat in der 2. Str. seine Entsprechung. Der Reim von Z1 und 3 in der 2. Str. ("-tränen/Strähnen") hat aber keine Entsprechung in Str. 1. Ein Ungleichgewicht.

Mögliche Lösung:

Dumpfe Klänge senken sacht
tote Bäume in das Träumen
einer rauen kalten Nacht.
Seltsam ist die dunkle Welt,
darin jeder schwere Schatten
dürres Einsamsein erhellt.

Sprich: wo siehst du jene Himmelstränen?
Fließen sie endlos den Rücken entlang?
Oder ist es nächtens dunkler Ahnung
Schimmer, reifend, der in seinem Drang
schreiend aus der dunklen Tiefe: Leid,
Feuer, Eis und Eitelkeit besang?


Sprachlich finde ich deinen Text angenehm komplex konstruiert. Vor allem die Conclusio finde ich lyrisch höchst gelungen!

Daher sehr gern gelesen und beklugfummelt!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich sitz zuhaus und warte Blaugold Der Tag beginnt mit Spaß 4 24.05.2009 13:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg