Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2017, 12:11   #1
bobo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du beschreibst ja Eigenschaften der Radikalität und ich frage seit einigen Jahren, wie Radikalität im Kern überhaupt entstehen kann.
Ist das ein psychopathischer Keim von Menschen die zueinander finden und skrupellos ihre Ziele umsetzen?
Keine Ahnung, ich verstehe es einfach nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 15:19   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Bobo!

Ich denke, Radikalität ist bloß der "leichtere" Weg. Es bedeutet, sich nicht nur einer fixen und festgefügten Meinung zu verschreiben, sondern auch, auf die Meinungen anderer keine Rücksicht mehr zu nehmen und nicht darüber nachzudenken, ob auch sie Berechtigung haben könnten.
Entscheidung getroffen, Schublade zu - und alle anderen haben unrecht! Wer gewaltbereit seine Wahrheit anderen aufzwingen will, erspart sich das lästige Nachdenken, das Kompromissesuchen, das demütigende Einsehen, dass man vielleicht doch nicht komplett richtig lag.

Ich spreche von kognitiver Radikalität, die sich ein Weltbild sucht und es durchsetzen will.

Es gibt auch die emotionale Radikalität, die findet man bei sehr verletzten Menschen: Wenn jemand zB. vor deinen Augen deine Eltern ermordet, suchst du Genugtuung oder Rache auf die eine oder andere Art. Du radiakalisierst dich in Ansichten und Handlungen, weil dir unsäglicher Schmerz zugefügt wurde.

Viele verbinden allerdings das eine mit dem anderen: Sie suchen eine kognitive Rechtfertigung für ihre emotionale Radikalisierung, ein logisches Deckmäntelchen für ihren irrationalen Wahn, und da bietet die kognitive Radikalität viele Möglichkeiten!
Nur als Beispiel:
Wer mal von Türken überfallen wurde und sich gedemütigt fühlt oder als Bub in der Schule von Türken gemobbt oder genötigt wurde, kommt leicht dazu, ein wenig zu verallgemeinern und fortan ALLE Türken für übles Gesindel zu halten. Der Schritt in die rechte Szene ist dann fast schon obligatorisch, bietet sie doch ein nettes Rechtfertigungsgerüst für die sublimierte eigene Angst, die Wut und den Hass, indem sie von "niederen Rassen" und "Untermenschen" spricht: Die DARFST du hassen, weil sie weniger wert sind als du! Wie praktisch, und welch Balsam für die gedemütigte Seele: Du bist trotz deiner Niederlagen mehr wert als diese Primitivlinge!

Und so weiter und so fort ...

Wie Einstein schon sagte: "Ich glaube, dass es nur zwei Dinge gibt, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher ..."

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 08:49   #3
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Hi eKy, hi Bobo,

schade, daß der letztere nicht mehr da ist - lag vielleicht auch an mir und meinem aktuellen zeitmangel.

in der tat haben wir inzwischen einen reflex auf den radikalen islam festzustellen: die radikalisierung der anderen seite. es ist en vogue, islamophob zu sein. Wilders, Le Pen, Trump, Orban, AfD - die liste ließe sich fortsetzen.

dabei übersehen die islamophoben, daß das grundrecht auf religionsfreiheit nicht ohne grund ein unveräußerliches menschenrecht ist. das hindert nicht daran, daß auch dafür der lehrsatz "freiheit braucht ordnung" gilt. an der hapert es wirklich.

gewalt ist ein atavistischer trieb, der im menschen angelegt ist. zivilisation kanalisiert ihn. wenn sie darin versagt, sind wir wieder in der steinzeit.

es steht viel vor uns - aber zuerst einmal müssen die prioritäten richtig gesetzt sein. die menschenrechte stehen auf dieser liste an den ersten plätzen.

lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 23:41   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Walther!

Grundrecht der Religionsfreiheit, schön und gut - wäre es für mich nicht das Grundrecht auf Denkverzicht, herabgesetzte Hirnleistung und die Weigerung, längst Erwiesenes objektiv zu gewichten!

Wenn es nach mir ginge, gäbe es keine Öffentlichkeit mehr für Religionen! GAR keine! Alle Kirchen, Tempel, Synagogen, Moscheen und andere "Heiligtümer" aller Art wären Museen oder Bibliotheken, und wer unbedingt noch des demütigenden Konzeptes der Anbetung bedarf, kann das im stillen Kämmerlein zelebrieren, wo er keine Hirnbenutzer damit belästigt! DAS wäre fair für ALLE Religionen!
Alle religiösen Symbole verschwänden aus Schulen, Ämtern und sonstiger Öffentlichkeit, ebenso wie der Religionsunterricht aller Konfessionen. Wer sein Kind dumm halten und indoktrinieren lassen will, kann einen "Privatlehrer oder -imam oder -rabbi usw." zu sich bestellen oder seinen Nachwuchs selbst geistig verstümmeln. Religionen erhalten keinerlei Versammlungsrecht mehr!

SO stelle ich mir eine gerechte Welt vor!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2017, 13:35   #5
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Hi eKy,

diese einstellung ist erlaubt. es gibt ja das menschenrecht auf meinungsfreiheit!

allerdings steht die verfassung und die menschenrechtscharta über allem. also bleibt's, wie es ist. und ich werde alles nötige dafür tun, daß die menschenrechte erhalten bleiben - sie sind zuvörderst zum schutz des andersdenkenen und der minderheit da.

lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gedichte gefährden die Dummheit Blaugold Ein neuer Morgen 7 29.04.2009 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg