![]() |
![]() |
#4 |
Hallig-Dichter
Registriert seit: 05.05.2016
Ort: Großstadt
Beiträge: 63
|
![]()
Lieber Felix,
Wer fordert denn, dass Poesie eine lückenlose Bildbeschreibung sein soll? Diese Forderung wäre sowieso unerfüllbar, weil die detaillierte Wahrnehmung von individuellen Vorlieben und Ängsten gesteuert werden. Ich beispielsweise würde, wollte ich sie beeindrucken, wahrscheinlich vor allem die Beine einer bestimmten Frau preisen, welche diese mit kaum überbietbarer Rafinesse zur Schau stellt. Ich würde vermutlich ein entsprechendes Feuerwerk über viele Verse abbrennen wollen. Ja und? Welchen Lehrsatz würde ich damit verletzen? ;-) "Verdichten" ist so vielfältig interpretierbar. Das kann semantische oder syntaktische Auslassungen meinen, gewagte Gedankensprünge, Metaphrik, Metonymie u.v.m. Auch Opulenz kann zum wunderbaren Stilmittel werden. Satirisch wie romantisch. Ich sehe das so: der Inhalt eines Gedichtes baut einerseits beim Autor Spannungen ab und verfolgt andererseits das Ziel, ein Publikum oder jemand Konkretes mehr oder weniger bewußt zu beeinflussen: werbend oder entwertend. Und derartige individuelle Schreibmotive bestimmen mMn am ehesten die Wahl der Details. Lg Geändert von Jongleur (07.03.2017 um 02:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An die Muse | Janamua | Denkerklause | 5 | 20.09.2014 23:04 |
Santa Claus trägt Lumpen | Stimme der Zeit | Stammtisch | 6 | 19.12.2011 23:22 |
Schleier des Vergessens | Feuerlocke | Finstere Nacht | 0 | 04.04.2010 23:26 |
Am Abend ziehen weiße Schleier | Galapapa | Ausflug in die Natur | 6 | 11.11.2009 16:59 |