![]() |
|
![]() |
#1 |
Furzeulenlyriker
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Northampton, UK
Beiträge: 193
|
![]()
Es ist der Maki, der im Quantenschaum
am Steuerschaltpult sitzt des Weltenlenkens, Symbol der Transzendenz von Zeit und Raum als letzter Frucht des autonomsten Denkens. Halbaffe macht absurde Quantenschwaden. Das ist das Seyn an sich. Daran verblassen Buddhismus, Gnosis und Upanischaden; das ist der Grund, daß Eulen Fürze lassen. --- Das fehlende n habe ich korrigiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Euligst werf ich diese Zeilen
in der Zeiten Überhasten: Lernt, im Furze zu verweilen! Werft von euch der Blähung Lasten. Nur wer wie die Eulen knattert, jemenitisch oder nicht, und dabei mit Armen flattert, dem gelinget sein Gedicht!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|