![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Fee!
Gar köstlich augenzwinkernd - und doch moralisch lehrreich - kommen deine Sonettzeilen daher, luftig und leicht, und doch schwer von Weisheit! S1Z4 - "... nicht im Trotze gleich dem Kinde!" - So wäre es leicheter, runder zu lesen, wie ich finde. S2Z3 - Das Rufzeichen gehört IN die Klammer hinein. S2Z4 - klein beginnen, da der Satz nach der Klammer normal weitergeht. An deiner Stelle würde ich ALLE Anführungsstriche in dem Gedicht streichen - sie sind überflüssig. Dass jemand solche Mahnungen auch ausspricht, kann man sich denken, und in der vorletzten Zeile kannst du "moralisch" etwas aussagen (sprich "sagen"), ohne dass es direkte Rede sein müsste. Die vielen Doppelstricherl beunruhigen nur unnötig das Schriftbild. Ich darf dir versichern: Du bist wieder "voll drin und dabei"! ![]() Sehr gern gelesen! ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was sind wir denn? | Erich Kykal | Finstere Nacht | 12 | 24.02.2017 18:46 |
Wem denn, eh? | Fenek | Satire und Kabarett | 0 | 08.11.2016 15:22 |
Woran liegts denn? | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 4 | 26.08.2010 19:56 |
Wie wär es denn...? | a.c.larin | Denkerklause | 2 | 26.09.2009 08:35 |
Denn lieber bin ich.... | a.c.larin | Denkerklause | 3 | 25.09.2009 11:34 |