![]() |
![]() |
#1 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 18.01.2017
Ort: Im Winter - und es ist bitterkalt ...
Beiträge: 33
|
![]() verwandtschaft(en)
ich vergass es so selten und doch es geschah mir ja doch, ja noch ein das, ein weiteres, ein nächstes, mal. ich vergass ja, dass ich eben so sehr ja die bin, die ich bin … ja – und DU, ja du – riefst mich zurück. einen so großen dank wie ich's kann von mir, liebstes cousinchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
heimkehrerin
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
|
![]()
Daran bin ich hängengeblieben, liebe Schneefrau,
und zwar gerne. ![]() Nicht nur, weil durch die vielen An- bzw. Ausrufungen durch "Jas" natürlich ein gewisser Reiz entsteht, sondern vor allem wegen der Botschaft, die in Teilen angenehm unentschlüsselbar bleibt und dennoch ausreichend wegweisend formuliert ist, sodass man ahnt, um welche Art der "familiären Verfehlung" es sich handeln könnte. (Vergessene Geburtstage waren meine erste Assoziation...natürlich nicht von ungefähr ![]() Für mich hakt es ein klein wenig in Zeile3, Strophe1, da das "das" am Zeilenanfang sich für mich nicht wirklich grammatikalisch einfügen möchte - auch nicht als umarmend gelesen. Ich denke, ich liege richtig, wenn ich annehme, dass es aber für den Rhythmus des Gedichtes "nötig" ist. Zitat:
es geschah mir ja doch, ja noch ein weiteres, ein nächstes, dieses mal. Was denkst du? Auf jeden Fall sehr gerne gelesen und sicher nicht zum letzten Mal! Lieber Gruß, fee
__________________
x x x x x x x x "Du musst, wenn du unser Glück beschreiben willst, ganz viele kleine Punkte machen wie Seurat. Und dass es Glück war, wird man erst aus der Distanz sehen.” ― Peter Stamm, Agnes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 18.01.2017
Ort: Im Winter - und es ist bitterkalt ...
Beiträge: 33
|
![]()
Danke SEHR für's kommentieren! Ich bin so selten hier, aus diesem Grunde antworte ich erst jetzt
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist besser, schweigend für einen Dummkopf gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und es zu beweisen. Laura Karesek (04.05.2017) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|