Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2016, 20:20   #1
charis
/ Bil-ly /
 
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
Standard

Liebe Chavali,

Sehr schön! Das hast das unglaublich gefühlvoll eingefangen!

Lieben Gruß
charis
p.s. "Wie viele Jahre.." vielleicht?
charis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 08:39   #2
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Liebe Chavali,

Oh, ist das schön! Ich habe das Bild genau vor meinen Augen. Dazu die langen Zeilen, ich mag die ja eh. So kann der Mai sein. Es ist nicht kitschig, es ist Fliederfarben.

Das ist ein schönes Gedicht!

Sehr gerne gelesen und gestaunt.

Liebe Grüße sy

  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 17:42   #3
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Servus, Erich,

ich freue mich, dass dir meine Garten-Flieder-Frühlings-Hommage so gut gefällt!
Deine Vorschläge zur Glättung des Metrums sind wie immer interessant und absolut überdenkenswert und richtig.
Vielleicht arbeite ich etwas davon ein. Im Moment habe ich aber kein Problem mit der Gestaltung der Verse,
da für mich der erzählerische Moment im Vordergrund steht.
Zitat:
Unbedingt "blühn" (verkürzt) schreiben, sonst Hebungsprall "-gleich blüh-"!
wenn ich das ändere, habe ich mit blühen wilde Blumen das gleiche Problem - dann läge der Hebungsprall bei blühn wilde
Zitat:
Hebungsprall "sah einst"! Vorschlag: "... sah so manches Liebespaar."
Diese Zeile hatte ich schon vor deinem Kommi geändert in sah dereinst ein Liebespaar.
Zitat:
Mir ist bewusst, dass das metrische Ungleichgewicht der beiden letzten Zeilen gewollt sein kann, und es klingt ja auch nicht übel.
Ok Dann lass ich es erstmal so.
Danke dir!


Hi ginnie,
Zitat:
Hehe, extra zu Shakespeares Todestag Das wird den Meister aber freuen, falls
er uns von oben irgendwo zuschaut.
Wie darf ich das verstehen? Weißt du was, was ich nicht weiß?
Zitat:
vllt in der zweiten Strophe >> Regenfässer stehen leer
hmmm.... wär eine Idee, aber erstmal nicht...
Zitat:
Beim ersten Lesen war ich wirklich beeidruckt. Es hat mir gefallen und vor allem die
Endreime mit den zwei Waisen und dem Paarreim zum Ende jeder Strophe fand ich
gelungen. Dieser scheint fast zu verhallen, da sich der erzählerische
Charakter des Ganzen, doch stark hervorhebt. Ich habe mir das Metrum nicht
näher angeschaut, falls der erzählende Charakter des Gedichtes jedoch Stilmittel
ist, würde ich es nicht durch ein stringentes Versmaß eintauschen, außer, wenn
das Stilmittel dadurch erhalten bleibt.
Das ist sehr gut erkannt - und war meine Absicht.
Danke dir!


Liebe charis,
Zitat:
Sehr schön! Das hast das unglaublich gefühlvoll eingefangen!
Danke, das ist ein schönes Lob!
Zitat:
p.s. "Wie viele Jahre.." vielleicht?
...ja


Liebe sy,
Zitat:
Oh, ist das schön! Ich habe das Bild genau vor meinen Augen.
Deshalb ist der Fliederzweig auch für dich
Zitat:
Das ist ein schönes Gedicht!
Danke für dein Lob, freut mich sehr!







Euch allen liebe Frühlingsgrüße!
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 14:27   #4
Panzerknacker
Mal lachend - mal traurig
 
Benutzerbild von Panzerknacker
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Da wo Napoleon noch nie kämpfte
Beiträge: 1.613
Standard

Hallo chavali

solch einen Ort müsste man wissen, dann bräuchte man nicht zum Muttertag
in Nachbars Garten zum klauen gehen.

Schöne Grüße
der Panzerknacker
__________________
Ich bin ein Niemand.
Niemand ist perfekt.
Also bin ich perfekt.
Panzerknacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 18:09   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chavi!

denn ungesät und nestergleich blühn wilde Blumen.

Sechs Heber in schönstem Regelmaß. Warum sollte das nicht gehen? Bei "blühn wilde" hast du das Problem eben NICHT - du musst es im Zusammenhang lesen: Da ist das "blühn" unbetont!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 14:10   #6
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Hallo Knacki,
Zitat:
solch einen Ort müsste man wissen, dann bräuchte man nicht zum Muttertag
in Nachbars Garten zum klauen gehen.
ich hoffe, du hast zu Muttern´s Tag einen schönen Rosenstrauß gekauft


Servus, Erich,

der Flieder ist zwar noch nicht ganz verblüht - und so recht weiß ich nicht, ob es sich jetzt noch lohnt,
das kleine Fliedergedichtchen zu verändern, zu grübeln, ob diese oder jene Variante die bessere,
logischere, passendere und lyrischere wäre.

Natürlich orientieren sich alle deine Vorschläge an der Richtigkeit der deutschen Sprache
und das ist auch gut so.

Ich war jetzt 3 Wochen nicht im Forum - habe viel nachzuholen, zu lesen und zu kommentieren.
Vielleicht schaue ich später noch einmal nach diesem Text.
Einstweilen vielen lieben Dank für deine Überlegungen!

Liebe Sonntagsnachmittagsgrüße
Chavali


__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (22.05.2016 um 18:41 Uhr) Grund: tppfhlr
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 17:57   #7
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Chavali,

ich liebe den Duft von Flieder und seine Farben.
Dein Werk überträgt Bilder und führt den Leser direkt in diese romantische, verwunschene "Oase".
Der Blick auf solche Anwesen hat sich für mich im Laufe der Jahre total verändert.
Was einst alt, "ungemacht" und verkrautet aussah, galt automatisch als "Nichthingucker". Es zählten die akribisch gepflegte "Reihenhausvorstadtgärtchen".
Heute schaue ich ganz anders hin und erlebe viel mehr Freude und Hingabe.
Das frühere Betrachten hatte viel mit anerzogenem Fleiß, mit "Was-sagen-die-nachbarn" zu tun. Ein im Rasen blühender Löwenzahn war ein ganz übles Zeichen.

Schön eingefangen und lyrisch verzaubert.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 17:07   #8
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Dana,

ich freue mich sehr, dass du in den verwilderten Garten gefunden hast und mit mir zusammen den wunderschönen
Fliederstrauch bestaunst

Hier gibt es ziemlich viele alte Gärten, die nicht mehr bewirtschaftet sind - früher hat man sich um eine solche Oase
des Friedens gerissen und man musste sich in die Schlange der Wartenden einreihen, bis so ein Garten mal wieder
zu vergeben war.

Zitat:
Schön eingefangen und lyrisch verzaubert.
Hab lieben Dank für deine Betrachtung und den lobenden Kommi.

Liebe Grüße,
Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg