![]() |
![]() |
#6 | |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Moin wolo,
natürlich interessiert mich das. Ich schrieb ja auch schon weiter oben, daß ich dir grundsätzlich zustimme. Aber nur in der Theorie, weil die Praxis eben doch manchmal ganz anders aussieht. Es gilt ganz klar: Ein Hebungsprall, auch Spondeus genannt, ist und bleibt in der deutschen Sprache eine Ausnahme. Und diese kommt nur dann zustande, wenn eine eindeutige Zäsur im Text vorliegt. Die Zäsur im Vers teilt diesen Vers immer in zwei oder mehr Teile. Das ist hier nicht gegeben, in keinem der angegebenen Fälle. Es gilt daher: Zitat:
Ich habe den Text einmal eingesprochen und ganz normal betont, so wie es unsere Sprache hergibt (s. u. mein Anhang). Liebe Grüße ![]() Falderwald . . .
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das gemeine Spiel | Archimedes | Stammtisch | 10 | 06.01.2010 16:56 |
Nur ein Spiel | chichi | Stammtisch | 4 | 18.06.2009 12:17 |