![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
Hi Chavi!
Drum schrieb ich ja, es MÖCHTE betont sein - und nicht, dass es betont sein MUSS! ![]() Schon klar, man kann es auch unbetont anlesen, aber es ist dann eben kein wirklich natürlicher Sprachfluss. Bedenke, wie würdest du einen solchen Satz OHNE Gedicht drumrum aussprechen? - Klar, mit Betonung auf "Nichts"! Je mehr es ein Gedicht schafft, in diesem "natürlich Sprachfluss" zu bleiben, desto besser. ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.019
|
Hi Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Die wilde Hatz | Walther | Ausflug in die Natur | 5 | 18.02.2014 16:13 |
| Der Wilde | a.c.larin | Beschreibungen | 4 | 28.05.2009 10:37 |