Zitat:
Zitat von plotzn
›Alter!‹, so der Schwede weise,
sei doch keine Redeweise.
Weine, meint der Ritter weise,
trinkt man gerne literweise.
Ärsche, so Nudisten weise,
gibt's an Stränden kistenweise.
Plotzn fragt verwirrterweise:
War da nicht ein vierter Weise?
|
Hi Plotzn!
Ich bin etwas verwirrt. Soll das eine Art Wortspiel sein?
So wie du den Titel formulierst, handelt es sich um "Weisen", also Melodien.
Bei Anspielung auf kluge Menschen müsste es nämlich "
Die drei Weisen" oder "Drei
Weise" heißen.
Ebenso die vierte Strophe: Korrekt müsste es lauten: "Was da nicht ein vierter Weise
r?" oder "War da nicht ein
e vierte Weise?", je nachdem, ob Melodie oder Weiser gemeint ist.
Weiters fragt man sich, warum S1 einen Konjunktiv enthält ("sei"), die anderen Aussagen in S2 und 3 aber nicht dergestalt relativiert werden.
Wäre es nicht konsequent, statt "sei" ein "ist" zu setzen?
Abgesehen von diesen Unklarheiten finde ich hier aber auch inhaltlich keinen übergeordneten Zusammenhang. Daher kann ich auch nicht beurteilen, was Plotzn sich hier in der 4. Str. fragt - ich habe keine Ahnung, worauf angespielt wird.


Kann mir jemand helfen?
LG, eKy