Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2012, 00:05   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Suzette!

Mit den zwei Herzen in der Brust von Goethe hat das Gedicht eher im übertragenen Sinne zu tun, wenn überhaupt.
Was ich auf den Punkt bringen wollte, ist zweierlei: Erst mal die menschliche Dummheit, die alle Größe beinah zunichtemacht, zum anderen unsere Arroganz beim Urteilen über andere. Gern stellen wir uns abseits und klagen an, oft genug ohne objektives Nachforschen oder Hinterfragen der eigenen Motive für unsere Besserwisserei.
Die Geschichte lehrt, dass die selbsternannten Gutmenschen in ihrem Drange, es besser zu machen, meist mehr Schaden angerichtet haben als das sogenannte und ominöse "pure Böse". Selbst ein Hitler glaubte ja nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln...

Hi, Dana und Faldi!

Danke für Lob und Gedankenaustausch!
(Übrigens: Ich schätze es durchaus sehr, wenn jemand absolut nichts zu monieren findet! Wie kommst du drauf, dass dem nicht so wäre???)

Hi, Antigone!

Sorry, aber hast du das Gedicht richtig gelesen? Den Goethe zitierst du wie Suzette, aber wie zum Donner du bei diesem Gedicht auf die "Beschreibung einer Utopie" kommst, ist mir ernstlich schleierhaft. Da liegst du - schon allein inhaltlich - völlig daneben.


Dank an euch alle für eure Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten