Thema: Dezembernacht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2011, 11:47   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.806
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Was mir gleich aufgefallen ist, gerade in den Kadenzen hast du hier ein interessantes Werk ausgearbeitet...

Zitat:
Es fehlt der Schnee. Die Tannen schlafen.
Da knackt ein Ast. Der Mond macht Rast
und läutet mild mit seinem Schein
die längste Nacht des Jahres ein.
In der Strophe 1 gefällt mir vor allem der Binnenreim der zweiten Zeile, dadurch
liest sich die Strophe super, die ist echt klasse.

Zitat:
Die Eule jagt. Ein kalter Wind
weht von Nordost. In dem dünnen
alten Mantel frierts mich.
Was ist mir noch erinnerlich?
Die zweite Strophe bricht mit dem Schema der ersten. Die Paarreimung der ersten zwei Zeilen ist komplett aufgehoben und der Zeilensprung nimmt dem Ausdruck den notwendigen Klang, der hier fast zerrüttet wirkt. Mitunter war es jedoch auch so gewollt? wird die Kälte etc. betrachtet, welche inhaltlich ausgedrückt wird..

Zitat:
Der Morgen kommt und Mond verblasst,
doch bleibt der Himmel trüb.
Ganz sacht beginnt es leis zu schnein -
das läutet langen Winter ein.
In der dritten Strophe ist wiederum ein anderer Klang, durch das Fehlen der Zeilensprünge . Warum die Konjunktion in der ersten Zeile gewählt wurde, anstatt den Artikel zu benutzen ist schwer zu sagen. Das ist denke ich Geschmackssache. Die letzte Zeile "es läutet sich ein langer Winter ein" oder "es läutet sich der Winter ein"?


Zitat:
Ich geh nach Haus und wärme mich.
Was ist mir noch erinnerlich
von all den Versen in der Nacht,
die ich mir ausgedacht?
Die letzte Strophe gefällt mir wieder sehr gut...insgesamt ein gutes Werk

liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir, J. ...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten