Hallo, liebe Chavi
,
Zitat:
einen ausführlichen Kommentar zu dem Verlauf deines Sonett-Kranzes kann ich mir wohl sparen -
bin eh nicht der große Philosophierer, zumindest nicht in schriftlicher Form
|
das ist doch in Ordnung. Ich bin dafür eher "schwergängig", was genau
die Thematik angeht, die
du wiederum bevorzugst. Etwas Trauriges oder Melancholisches zu schreiben, das fällt mir nicht leicht. Wenn schon in dieser Rubrik, dann eher "düster". Ich finde, da ergänzen wir uns doch prima, denn lesen mag ich solche Gedichte durchaus gern! Vielfalt macht das Leben bunter - und Gedichte-Eiland auch.
Zitat:
Ich finde es ganz großartig, was du uns hiermit zeigst.
Wer ein politisches Thema so straff und durchgeordnet auch noch lyrisch verdichten kann, der hat beides verstanden:
die Politik UND die Lyrik
|
Ja, Politik und Gesellschaftskritik fällt wiederum mir leichter, wobei es immer ein wenig "philosophisch angehaucht" ist. Diese Art zu schreiben ist wohl "mein Ding". Ab und zu mache ich zwar einen "Ausflug" in andere Rubriken, aber überwiegend bin ich in der Denkerklause und im Humorbereich "daheim".
Und meinen besonderen Dank für dein Lob, denn ich bin mir selbst der schlimmste Kritikus: Ich bin mit diesem Kranz nicht wirklich zufrieden, deshalb greife ich zu einer ganz anderen Thematik und schreibe gerade an einem neuen; diesmal aber langsam und mit sorgfältiger Überarbeitung. Ab und zu lasse ich mich ganz gerne "beurteilen", um zu wissen, wo ich "stehe". Mal sehen, wie dann der "Qualitätsvergleich" ausfällt.
Zitat:
Als ich auf der Suche war, welches Sonett mir wohl am besten gefiel, bin ich gescheitert, denn sie gefallen mir alle.
Jedes hat sein Thema und insgesamt knüpft sich alles zu einer Kette ohne Ende:
unser heutiges Leben in allen seinen (meist negativen) Facetten.
|
Noch einmal mein Dankeschön, ich persönlich habe natürlich "Lieblinge" und solche, die mir weniger gefallen. (Ich glaube, das geht uns allen so.)
Zum "Trost": Bei Nummer 12 gibt es einen "Hoffnungsschimmer" und Nummer 13 ist ganz konkret eine Hommage an die Dichtkunst (und an die Dichter). Also kein "hoffnungsloses" Ende.
Zitat:
Toll gemacht, perfekt gelungen! Gratuliere
|
Mit Kritik kann ich gut umgehen, aber drei Mal in einem einzigen Kommentar gelobt zu werden, das schafft mich ...


Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, den ganzen "Pulk" Sonette zu lesen und danke für deinen lobenden Kommentar. (Ich gebe ja zu, dass es runterging wie Öl, aber gerade das macht mich jetzt
extrem verlegen ...)
Liebe Grüße
Stimme