![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Die Worte sind endlich zermalmt und zerbrochen,
zermahlen dort unter der Mühlsteine Schwere, zum Staube und Taubheit getreten; gesprochen gemahnt mich dein Name an Nichts, Isabelle. An Nichts, was des Nachklagens wert wäre, Isa, die Mühen vielleicht, auch die Mahlsteineschwüre, die Vorstellung dieses Gemahles und dieser Gemahlin! Ich horche ins Nichts, Isabelle. Geändert von Baratheon (17.03.2009 um 12:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Guten Tag, Baratheon!
Welch ein düsteres Gedicht. Ob der blassblauen Schrift habe ich es mehrmals gelesen, was nicht schadet! In "Mahlsteineschwüre" hätte ich das "e" vor -schwüre weggelassen, aber das ist Geschmacksache. Wenn eine Beziehung mit dem Fazit "zermahlen" endet - tragisch! Das Wortspiel "mahlen, Gemahl, Gemahlin" ist superb! Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Barathon
sehr schön, tragend und schwer! Gefällt mir sehr-wenn nicht der vergebliche Versuch einer Vorstellung in mir aufkeimte, wie Worte unter Mühlsteinen zermahlen werden könnten. Das Bild ist nicht schlüssig genug für mich. Vielleicht kriegst Du da noch die Kurve. Alles Gute reinhard |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein lieber Bara
![]() Ich denke wenn man es geschafft hat einen unverkennbaren Stil zu entwickeln ist man schon ein großer Dichter. Deine Gedichte würde ich aus tausend anderen heraus erkennen. Bei deiner Art zu schreiben zieht es mich jedes Mal an einem Zug durch deine Zeilen, das ist klasse und ich muss gestehen, dass auch eines meiner Gedichte nach deinem Stil geschrieben wurde, sozusagen kannst du mir vorwerfen ich habe abgeguckt ![]() Zitat:
Große Kunst was du machst! Liebe Grüße Der Kleine Prinz* (der bald nochmal versuchen wird von dir abzugucken^^) |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Bara,
läßt man den "düsteren Inhalt" kurz außen vor, wird das Gedicht zum Genuss in Sprachumsetzung und in Wortspielen. Beim zweiten Lesen erkennt man, dass das lyr.Ich mit Isa eigentlich fertig ist, so dass sich die Schwere ein wenig auflöst. Es ist viel mehr eine Nachlese, die die vorangegangene "Last" nachfühlbar macht. Bara, ein total gutes Gedicht. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo Ihr Vier,
vielen Dank für Eure Kommentare und Anmerkungen. @ ReinART Tut mir leid, lieber ReinART, aber ich wüsste nicht, wie ich das Problem des unschlüssigen Bildes beheben könnte, ohne das Gedicht komplett um- oder neuzuschreiben. Die anderen hatten sich ja noch nicht zu der Problematik geäußert, doch ich für meinen Teil habe keine Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wie durch Reibung so manches zu Staub wird. ![]() @Prinzi Welches Gedicht denn, lieber Abstauber? ![]() Seid mir lieb gegrüßt, vor allem die beiden Mädels. Bara |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hi Bara,
dein Gedicht gefällt mir auch sehr gut. Sowohl die Wortwahl, als auch der verwendete 4-hebige Daktylus (Amphibrachys) treten hier angenehm hervor. Besonders gefällt mir auch, daß hier zwar eine traurige, aber keine abrechnende Rückbetrachtung vollzogen wird. Das LI scheint dieses Kapitel völlig abgeschlossen zu haben, empfindet aber keinen Hass oder Zorn gegen die Verflossene, sondern scheint eher von einer sanften Schwermut beherrscht zu werden. Eine zurückliegende Erfahrung einer zerbrochenen und beendeten Liebe. Wer kennt das nicht, der ab und zu mal gerne in Erinnerungen schwelgt und sich vergangene Bilder ins Gedächtnis ruft. Das LI scheint alles gut überstanden zu haben. Mein einziger, kleiner Kritikpunkt wäre nur der Reim Isa/dieser. Ich bin mir bewusst, daß in manchen gegenden die Endung "er" wie "a" ausgesprochen wird. Das gilt vor allem für den rheinischen Dialekt, den ich übrigens auch spreche, weshalb ich damit eigentlich keine Probleme habe. Wenn du aber auf jemanden triffst, der reines Hochdeutsch spricht, wird er darüber stolpern. Im Angesicht eines aber ansonst schönen und guten Textes ist das aber nun wirklich nur eine Kleinigkeit. Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]() Zitat:
Mit diesen beiden kleinen Änderungen hättest du ein perfektes Reimschema, zumindest nach der deutschen Aussprache von Isabelle. Was hältst du davon? Dein Gedicht ist wie immer sprachlich überaus gediegen und von Tiefgang getragen, den man sich erst einmal in allen Facetten erschließen muss. Eine belastete, zu Mühe und Last gewordene Beziehung, in deren immer nur kreisenden Disputen (Mühlsteine) man langsam wie Mehl zermahlen wird. Sehr schönes Gleichnis, sehr gutes Bild, erstklassig umgesetzt! Köstlich vor allem das Wortspiel Mahlen/Gemahl/Gemahlin! Herrlich! Wenn du meinen kleinen Vorschlägen abhold bist, ignoriere sie. Es ist so ein kleiner Perfektionsreimteufel in mir, der immer alles im metrisch und sprachmelodisch rechten Winkel legen will! Nix für ungut. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (23.03.2009 um 13:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für Eure Kommentare und die Vorschläge. Dass ich aber nicht Schwelle/Welle auf Isabelle reimen werde, lieber eKy, muss dir doch aber eigentlich klar sein, oder? ![]() ![]() Vielen lieben Dank für eure Zeit und Mühen Bara |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|