Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2017, 15:00   #1
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Servus eKy,
köstlich Deine morderne Version des Werthers, bei der der Leser fast ebenso leiden muss wie der Protagonist.
Vielleicht ist es ja auch genau das, was der expertimentelle Autor damit ausdrücken wollte?
Beim "Verdichten" gilt es für mich, das richtige Mittelmaß zu finden. Weder langatmige Erzählungen noch kryptische Verkürzungen reizen mich. Und, wie Du geschrieben hast, die workunst und das Sprachgefühl darf nicht auf der Strecke bleiben.

Danke Dich für den Hinweis! So wie der Dativ dem Genitiv sein Tod ist, so ist wohl bei mir auch der Akkusativ den Dativ sein Tod.
Ich muss noch ein bisschen nachdenken, wie ich das gelöst kriege.


Lieber Thomas,
wenn ich Dich nicht hätte! Ich weiß gar nicht, was ich mit der vielen Zeit anfangen soll, die Du mir geschenkt hast, indem ich mich jetzt nicht mehr durch mehrere hundert Seiten Wallenstein quälen muss.


Liebe sy,
immer ihr Mädels mit Eurer Ader fürs Dramatische und Romantische!
Da mühe ich mich tagelang ab, um endlich den Werther auf eine Zeile zusammenzudampfen und dann lobst Du in höchsten Tönen die vorhergegangenen Fehlversuche...


Danke Euch Dreien und liebe Grüße!
Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 15:49   #2
fee_reloaded
heimkehrerin
 
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
Standard

Eine ganz großartige Idee ganz großartig umgesetzt, lieber Stefan!

Beinahe meinte ich schon, gewisse Forenlyriker-Stimmen aus meinen "frühen Forenjahren" zu hören.

Zitat:
Halt! Moment! So wird das nichts!
Der Charakter des Gedichts
ist kein Schleichen, sondern Stürzen
und verdichten heißt verkürzen!

...

Stopp! Noch immer viel zu lang!
Konzentrier den Handlungsstrang
auf pikante, kleine Happen,
denn verdichten heißt verknappen!
ich bin durchaus ein Freund der knappen, reimlosen Gedichte - aber genauso liebe ich die langen Balladen, blumige Beschreibungen und Happen aller Größen ganz allgemein. Wichtig ist doch, dass es gut gemacht ist und einem Gefühl entspringt, das man in genau der Form transportieren möchte, die man wählt.

In der bildenden Kunst heißt es nicht umsonst: das Material bestimmt die Form. Und im Umkehrschluss: wähle die best geeigneten Mittel, um das zum Ausdruck zu bringen, was dich bewegt.

Und das gilt auch für die geschriebenen Gemälde, wie ich meine.

Oft aber lese ich Texte, bei denen mich das Gefühl beschleicht, hier ging es um Effekthascherei. Und die findet man in allen Happengrößen - so dichterisch gemeint.
Wenn das Herz nicht mit bei der Sache ist, kann m.E. keine Kunst entstehen, die berührt und überzeugt.

Hier bin ich mehr als überzeugt. Daher sehr gern gelesen, viel gegrinst und sichtlich danach auch viel nachgedacht.


Lieber Gruß,
fee
fee_reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 17:12   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Was denn - und über meine tolle "moderne" Version redet kaum einer!?

Warum wohl ...

Quod erat demonstrandum ... - und auch dies noch für die "modernen" Lyriker:

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 17:37   #4
Schamansky
Furzeulenlyriker
 
Benutzerbild von Schamansky
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Northampton, UK
Beiträge: 190
Standard

Das nenne ich einmal Verdichtung! Super.
Schamansky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 18:11   #5
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Liebe fee,
das stimme ich absolut zu, der Inhalt ist das Wichtigste und natürlich die Umsetzung. Am Argument des Verdichtens bei Gedichten ist schon was dran, wenn es vorher zu langatmig war, aber hier wollte ich dieses Argument bewusst auf die Schippe nehmen. Kürzen des Kürzens willen kann nur schief gehen.
Reimlose Gedichte passen für mich besser in die "echte" Lyrik als in die Humorsparte. Gerade der feste Rahmen (manchmal als Überraschungselement bewusst durchbrochen) gibt dem lustigen Gedicht seinen Halt.
Zitat:
Wenn das Herz nicht mit bei der Sache ist, kann m.E. keine Kunst entstehen, die berührt und überzeugt.
Sehr schön formuliert!


Servus ekY,
doch, ich rede darüber Die moderne Lyrik und Kunst im allegmeinen scheint es Dir ja "angetan" zu haben...


Servus Schamansky,
bin halt Minimalist...


LG, Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurz und schmerzhaft plotzn Der Tag beginnt mit Spaß 6 31.08.2016 15:11
Das Leben ist zu kurz Chavali Minimallyrik und Aphorismen 9 08.01.2010 18:35
Kurz und bündig Medusa Denkerklause 3 14.11.2009 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg