PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweiter Pinselstrich


Quicksilver
16.11.2009, 08:32
.
Dein Pinsel zieht mit einem Schwung
Konturen mit Begeisterung:
Ein Anker für dein Seelenschiff
als Schutz vor jedem Lebensriff.

Aus meinem Strich neigt sich die Welt,
die mir so oft den Tag verdrießt
und deine Hand, die wenn sie fällt,
sie auffängt und dann sanft umschließt.

Leise Pinselstriche hegen
Wünsche, die uns bunt umhüllen
und sich schon für uns erfüllen,
wenn sie uns und wir sie pflegen.

--------------------------------
Dies ist der dritte Teil der Zukunftsbild-Trilogie.
1. Zukunftsbild (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4211)
2. Erster Pinselstrich (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4271)
3. Zweiter Pinselstrich (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4318)

Andere Dimension
16.11.2009, 08:41
Hallo Quicksilver

mit dem Schwung des Pinsels..liest sich auch dein Gedicht.

Ich finde es rundum gelungen..gut gereimt..schöne Aussage und flüssig zu lesen.

Gruß
Andere Dimension

ginTon
16.11.2009, 12:31
hallo quicksilver,

deine Pinselstrich trilogie gefällt mir...die Rhytmuswechsel sind gerade das was dieses kleine Stück ausmachen,, die erste Strophe noch in Paarreim geschrieben, wechselt dann zu einem Kreuzreim über was sich sehr gut anhört...bei der letzten Strophe war ich mir net ganz sicher und könnte mir als Auftakt sicher auch ein "die leisen Pinselstriche hegen" vorstellen und die Strophe so weiterführen,, da doch der Übergang sehr abrupt scheint,, natrlich war es von dir so gewollt und deswegen...insgesamt finde ich dein Werk sehr gut...

LG basse

Quicksilver
19.11.2009, 08:31
Hallo AD,

vielen Dank für die positive Kritik. Ich fühle mich gebauchpinselt ;)


Hallo basse,

auch dir danke ich. Hier habe ich es mit der Spielerei in der Form hoffentlich nicht übertrieben. Neben dem Wechsel im Reimschema, habe ich ja ebenfalls die Kadenzen gewechselt, um den inhaltlichen Bezug zu verdeutlichen. Wenn du bei der letzten Strophe eine alternative Version mit Auftakt hast, würde ich sie gern lesen :)

Grüße
von
Quicksilver

Chavali
21.11.2009, 17:18
Hallo Quicksilver,

nun will ich mal deinen 'zweiten Pinselstrich begutachten :)
Was mir zuerst auffiel, hat schon basse beschrieben; ich will mich nicht in Wiederholungen ergehen.
Hab ja auch schon deine Antwort darauf gelesen.
Ich mag diese Wechsel, schreibe oft auch so. Das wollen oder können manche nicht verstehen,
es soll immer alles im selben Rhythmus bleiben.
Ich finde auch nicht, dass du die trochäischen Auftakte in S3 ändern musst.
Mir gefällt das; es muss aber jeder selber wissen.

Zum Inhalt:
Mit dem zweiten Pinselstrich nimmt das Zukunftsbild weiter Fahrt auf und vervollkommnet sich.
Man sieht schon richtig gute Sequenzen ;)


Gern gelesen!
Lieben Gruß,
Chavali

Quicksilver
27.11.2009, 08:44
Hallo Chavali,

Ich mag diese Wechsel, schreibe oft auch so. Das wollen oder können manche nicht verstehen,
es soll immer alles im selben Rhythmus bleiben.

Wenn es den Inhalt unterstützt, finde ich die Wechsel sehr reizvoll. Wenn inhaltlich jedoch kein Wandel stattfindet, wirkt es auf mich eher so, als würde dem Autor nichts einfallen, wie er im bestehenden Rhythmus das Gewollte aussagen kann.

Ich finde auch nicht, dass du die trochäischen Auftakte in S3 ändern musst.
Mir gefällt das; es muss aber jeder selber wissen.

Ja es bleibt wohl Geschmacksache.

Zum Inhalt:
Mit dem zweiten Pinselstrich nimmt das Zukunftsbild weiter Fahrt auf und vervollkommnet sich.
Man sieht schon richtig gute Sequenzen

Stimmt.:) Die Trilogie war hiermit zwar abgeschlossen, aber ich habe in späteren Gedichten noch einen leichten Bezug dazu eingebaut. Vielleicht entdeckst du das in zukünftigen Postings :)

Gern gelesen!


Das freut mich natürlich :)

Lieben Gruß
von
Quicksilver

ruhelos
11.12.2009, 12:19
hallo Quicksilver,

langsam folge ich der Bildgallerie deiner Pinselstriche. Auch dieses Gedicht gefällt mir gut. Der Paarreim in der 1. Str. passt sehr gut zum Inhalt, wenn du hier von der Begeisterung des lyr. du sprichst. Dann wechselst du zum Kreuzreim, der m. E, gut zu dem nun Beschriebenen passt. Diese Zeilen vermitteln, wie geborgen sich das lyr. ich nun fühlt. Im weiteren Verlauf schilderst du die Erfüllung.Das lyr. ich scheint auf dem richtigen Weg zu sein. Gern gelesen.

Viele Grüße
ruhelos

Quicksilver
19.12.2009, 15:15
Hallo ruhelos,

man kann das Gedicht so lesen wie du es tust. Deine Interpretation freut mich. Man kann inhaltlich und formal aber auch weiter gehen und interpretieren, dass zuerst das lyr. Du beschreibt, was ihm das lyr. Ich zu geben vermag und in der 2. Strophe andersherum. In der der 3. Strophe kommt es schließlich zur gemeinsamen Betrachtung des zurück liegenden und zukünftigen. Hier wird unter anderem Bezug auf das Gefühl, des zugedeckt (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4544) seins und der damit verbundenen Geborgenheit, wie du sie beschreibst, genommen ;)

Ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut.

Viele Grüße
von
Quicksilver

Medusa
04.01.2010, 14:53
Hallo Quicksilver,

ich mag Deine "Pinselstriche". Sie sind bunt, reich an Metaphern und sehr stimmungsvoll.
Hier hast Du einen ganz besonderen "Pfiff" aus dem Ärmel gezogen: Während die ersten beiden Strophen eher beschreibend im Paarreim daher kommen, hast Du die letzte, romantischste Strophe in den umarmenden Reim gesetzt, das ist geschickt und überaus gelungen :).

Sehr, sehr gerne mit farbigen Träumen gelesen.
Herzliche Grüße,
Medusa.

Quicksilver
05.01.2010, 17:22
Hallo Medusa,

ich mag Deine "Pinselstriche". Sie sind bunt, reich an Metaphern und sehr stimmungsvoll.


Ebenso bunt, reich an Fantasie und voll guter Stimmung habe ich mich beim Verfassen gefühlt. Es ist schön, dass dies auch so herüber kommt.

Während die ersten beiden Strophen eher beschreibend im Paarreim daher kommen, hast Du die letzte, romantischste Strophe in den umarmenden Reim gesetzt

wenn du genau hinschaust, habe ich nur die 1. Strophe im Paarreim geschrieben, die 2. im Kreuzreim und die letzte im passenden umarmenden Reim. ;)

das ist geschickt und überaus gelungen .


Wie ich bereits sagte, wurde mir an anderer Stelle vorgeworfen, hier mit der Form übertrieben zu haben. An den erst weiblichen, dann männlichen und schließlich wechselnden Kadenzen hat sich niemand gestört, wohl aber am Reimschema. Es freut mich daher sehr, dass es dir so zusagt. Ich wollte es nie ändern :)

Weiterhin an Bildern reiche Träume
wünscht
Quicksilver