Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Verschiedenes > Eiland Leben > Eiland-Treff > Spielwiese

Spielwiese Forenspiele

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 11:23   #201
Ibiado
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
Standard

Ja, bravo, Cyparis! So heißt
der Kerl, der weit umhergereist,
der scheiterte an Goethes Geist
an Kant und an sich selbst zumeist.
Schon wieder warst der Schnellste du.
Mach weiter, gönn uns keine Ruh!
Ibiado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 11:29   #202
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Leicht + locker:


Elsbethinchen war ein fleißig Kind,
als Frau emanzipiert und sehr geschwind
im Kinderkriegen und Verrichten;
Empfindsam-fruchtbar stes beim Dichten,
wenn auch justament nicht alles wahr,
was an Briefen, an Romanen sie gebar.
Vielseitig begabt, groß im Planen:
Sogar ein Denkmal für den Großen Ahnen.
Pflog Umgang mit den Großen ihrer Zeit.

Seid zum Raten Ihr bereit?
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:07   #203
Ibiado
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
Standard

Hallo Cyparis,
ich will mal haarscharf daneben hauen. Carmen Silva aus Neuwied. Die war's wohl nicht, hatte ja nur eine Tochter. Aber Ahnen hatte sie haufenweise. Leider kein Großer mit dabei. Und emanzipiert war sie auch. Hat vielleicht auch in ihrer Wahlheimat mit Graf Dracula gespeist. Sicher tanzten noch mehr Große ihrer Zeit um sie rum. Aber sie war's nicht, gell?
Weiter kopfzerbrechenderweise
Ibiado
Ibiado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:51   #204
norbert
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
Standard

Bettina von Arnim?

lg
norbert
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:58   #205
Ibiado
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
Standard

Nachdem ich so danebenhaute
und mich noch einmal gut umschaute,
stromaufwärts bis zu jenem Stein,
der Ehrenbreit- heißt hier am Rhein,
traf ich den dort gebor'nen Bruder.
Der war wie sie ein rechtes Luder,
hieß Clemens, spielte gern verrückt,
doch Dichtung ist ihm stets geglückt.
Sein Schwesterchen hat sich vereint
mit seinem allerbesten Freund,
Achim von Arnim hieß ihr Mann.
Bettina nannte sie sich dann.
Brentano - klingt doch wie Musik.
Ob ich damit wohl richtig lieg'?



Ha, zu spät!
Ibiado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 13:03   #206
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber norbert,
lieber Ibiado!

Ihr habt beide richtig geraten.
Norbert war fixer -
also ist er wieder dran.


Lieben Gruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:07   #207
norbert
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
Standard

er stammte aus ärmlichem stand
und jobbte schon als kind
ein hartes leben - doch er bestand
und trotzte der költe, dem wind...

sein werk "riecht" nach geldgier
nach schweiß und nach meer
der frage nach "mensch oder tier?"
er schrieb auch von schnaps und von bier -
nun an - der gesuchte ist wer?

liebe grüße
norbert
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:31   #208
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

ich tipp mal rasch auf

jack london
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:55   #209
norbert
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
Standard

rasch getippt, gut getippt
r i c h t i g

du bist dran
lgn
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 23:22   #210
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Mein Johann wurde "Louis" genannt,
was heut noch Schande bringt dem Land.
Er ging aus seiner Stadt, zog leis nur Spur.
Er leistete den festen Schwur,
altrechtlich jeden Feind zu bannen.
Nie zog er feig von dannen!
Ein Heinrich hat ihn sehr geschmäht:
"Der Troll hat mopsig sich gebläht".
Doch mein Dichter bewahrte (Ver-)Fassung.
Auch nach Entlassung.

Man hat ihm nicht das Hemd zerrissen.
Jedoch auch nicht bedeckt mit Küssen.
Dort, wo er geboren, fand er sein Grab.
Hohes schaut auf ihn hinab.

Der ist in meinem Herzen sehr früh gelandet.
Ach! Wär er auf unsrem Eiland gestrandet!
Einkehr brächt er! Ihr Leut ..
und warnendes Glockengeläut.

Geändert von Leier (06.03.2009 um 11:40 Uhr)
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg