Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ein neuer Morgen

Ein neuer Morgen Fröhliches und Hoffnungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016, 17:29   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Angelika!

Hier haben wir wohl ein Betonungsknoten:

Bei uns in Österreich wird "Neujahr" auf der zweiten Silbe betont ausgespochen, mit langem "a".
Vielleicht ist es bei dir anders, manche deutsche Idiome betonen das Wort auf Silbe eins, mit kurzem "a".

Betrachten wir den Unterschied:

So zwischen Weihnachten und Neujahr - xXxXxXxXx - 9 Silben

So zwischen Weihnacht und Neujahr - xXxXxXxX - 8 Silben


Seltsam nur, dass deine dritte Zeile in dieser Strophe ebenfalls auf betonter Silbe endet:

Man räumt, was anfällt, weg, ist klar - xXxXxXxX - 8 Silben

Natürlich frage ich mich, wie dein unbetont endendes "Neujahr" dazu harmoniert (nämlich gar nicht), denn meine Version wäre da klarerweise sprachmelodisch passend.


Zählen wir mal die Silben in deinem Gedicht: 9989 - 8888 - 8888 - 8888

Und jetzt "x"-en wir mal das Ganze:

xXxXxXxXx
xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxXx

xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX

xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX

xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX


Fällt dir was auf?

Ich habe deine erste Zeile dem hauptsächlichen Schema angeglichen, denn alle anderen Zeilen enden betont! Wenn DU also nur "reinen Jambus" schreibst und dabei deine Version von S1Z1, 2 und 4 meinst, was sind dann S1Z3 und deine Strophen 2,3 und 4?

Natürlich verstehe ich nicht so viel von der Materie wie du, ich kann mich nur auf mein Gehör, mein Taktgefühl und mein Gespür für Sprachmelodie verlassen - aber alle drei sagen mir, dass deine erste Strophe nach meiner Variante besser klänge.

Was du übrigens mit einer "halben Hebung" meinst, ist mir schleierhaft. Könntest du mir das bitte erläutern?

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zehn Jahre Falderwald Liebesträume 4 20.09.2016 19:38
Alle Jahre wieder Marzipania Satire Zipfel 6 28.09.2015 10:48
Alle Jahre wieder Panzerknacker Stammtisch 2 01.12.2014 10:35
Alle Jahre wieder wolo von thurland Ein neuer Morgen 5 28.12.2011 16:31
Alle Jahre wieder Dana Der Tag beginnt mit Spaß 12 17.03.2010 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg