Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2016, 10:38   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard Gedanken am Teichrand

Der Fisch, er schwimmt in seiner trüben Brühe
und weiß von Wäldern oder Wiesen kaum,
ja selbst der Himmel bleibt ein ferner Traum,
von oben schimmernd und nicht wert der Mühe.

Sein schaler Tümpel hat genug zu fressen,
ist was er einzig kennt und sicher weiß,
wenn kalt im Winter und im Sommer heiß
die flachen Wasser seine Welt bemessen.

Wie muss der Mensch von je dem Fische gleichen,
der nicht erkennen mag, wie klein sein Leben
im Pfuhle bleiben muss, und nie gewinnen

wird er die Weite dessen, was den Sinnen
sich nicht erschließen kann, und sein Bestreben
verliert sich in der engen Welt von Teichen.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (20.07.2016 um 00:22 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 18:12   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Erich,

ich finde es gut, wie in den Terzinen eine neue Ebene erscheint. Das "seiner" in der ersten Zeile deutet es schon sehr früh an. "Der Fisch schwimmt kreisend in der trüben Bühne" oder ähnlich, würde auch noch das Mertums-er wegbekommen. Was denkst du?

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 18:43   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Thomas!

Das "er" ist hier eigentlich bewusst gewählt, weil es vorwurfsvoll klingt, sozusagen der Einstieg zu einem Vergleich negativer Eigenschaften. Auch finde ich den Hinweis - gerade im Vergleich mit dem ach so besitzergreifenden Menschen - wichtig, dass es "seine" Brühe ist.
Bei deiner Version stoßen zudem zwei "sch" zusammen (Fisch schwimmt), was auch Zungenakrobatik erfordert.

Aber lyrisch wie satztechnisch eleganter wäre zweifelsohne deine Variante!

Vielen Dank für deine Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 19:19   #4
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

ja, jetzt erkenne ich den Fisch im Menschen.

Ein sehr philosophisches Sonett und besonders gut gefällt mir die 2. Strophe.

Zitat:
Zitat von Erich Kykal
Sein schaler Tümpel hat genug zu fressen,
ist was er einzig kennt und sicher weiß,
wenn kalt im Winter und im Sommer heiß
die flachen Wasser seine Welt bemessen.


Das Sonett besteht aus nur drei Sätzen in gekonnt lyrischer Sprachführung.

Gefällt mir sehr.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 19:32   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Dana!

Ja, das war der doppelt gemoppelte Text - beim Kopieren hatte ich wohl vergessen, das aktuelle Gedicht aufzunehmen, also kopierte der Computer automatisch den Text davor erneut, ohne dass es mir auffiel. - Peinlich!

Es freut mich immer wieder, wie sehr ich dich offenbar mit meinen Werken begeistern kann!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nur Gedanken Galapapa Denkerklause 6 18.11.2010 17:31
Gedanken Walther Denkerklause 2 07.09.2010 19:45
Gedanken Medusa Denkerklause 6 07.12.2009 10:11
Gedanken Smophady Diverse 0 14.07.2009 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg