![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
Meiner ist ein Deutscher gewesen,
Freund des "Lenore"-Dichters. Aber besser als d e r. Bist ihm auf der Spur! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
|
Hat er was mit dem zugefrorenen Bodensee zu tun, der Schwab?
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
nicht, daß ich wüßte.
Aber auch Meiner klagte. Und irrte in den Hain, blieb dort, solange ihm sein kurzes Leben Zeit ließ. Geändert von Leier (14.04.2009 um 15:40 Uhr) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
|
Singt man mit Papageno um die Wette sein Lied von Treu und Redlichkeit, wie Höltys Landmann an seinen Sohn?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Es ist der Lyriker Johann Friedrich Hahn!
Er gehörte - ebenso wie der Lenore-Dichter Gottfried August Bürger - dem Göttinger Hainbund an. Er starb 1779 in Zweibrücken, Heimstatt liberaler Geistesgrößen. ![]() Lieben Gruß Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (14.04.2009 um 20:10 Uhr) |
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9) | |
|
|