Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2012, 07:17   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Zitat:
Das machst du zufleiß, oder?
nö - so boshaft kann nicht mal ich sein!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 10:38   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hi erich,
da bin ich mal wieder...

44 - DIE GEBURT DER VENUS (Sandro Botticelli, 1486) http://www.paintinghere.com/painting...Venus_871.html

So unberührt entsteigt, weiß wie Damast,
sie ihrem Ozean, so sehr Erscheinung,
dass man beschämt verwirft, was sich an Meinung
dran sammelte und doch ihr Bild nicht fasst.

Und stünde sie allein in ihrem Rahmen,
es machte merklich keinen Unterschied,
da alle Welt doch nur die Mitte sieht
und ihr Versprechen an die Zeit: Den Samen,

der Ewigkeit dem Endlichen verheißt,
drin wir versinken mit dem Gang der Jahre,
und nur in diesem goldnen Schwung der Haare

lebt jene Sehnsucht, die uns tief berührt.
So bleibt der Zauber, den man um sie spürt,
die eine Gunst, die uns der Tod erweist.



wunderbar in szene gesetzt, hier kann ich kaum wo einhaken!

einzig das gedoppelte "so" im ersten quartett hat mich überlegen lassen.
nach einigem lesen komm ich aber doch auf den schluss: was anderes passt hier einfach nicht!
ich würde davor aber einen gedankenstrich setzen - man braucht nämlich eine merkliche pause beim lesen, um platz zu haben für den neuen gedanken, der darauf folgt.

So unberührt entsteigt, weiß wie Damast,
sie ihrem Ozean - so sehr Erscheinung,.....

aus demselben grund wäre mir auch ein punkt lieber nach "Gang der Jahre".
aus dem darauffolgenden "und" könnte dann ein "denn" werden.

drin wir versinken mit dem Gang der Jahre .
Denn nur in diesem goldnen Schwung der Haare....

wie immer bei deinen gedichten: sprachlich hochstehend, engmaschig verdichtet und verflochten!


und grad fällt mir rade noch was ein-
es könnte auch heißen:

So ungerührt entsteigt, weiß wie Damast......

na, jetzt hast du wieder was zum begrübeln!

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (19.07.2012 um 10:41 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:40   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Das "unberührt" soll ja auch auf ihre Unschuld - zu diesem Zeitpunkt ihrer Geburt - hinweisen. Das "ungerührt" klingt eher, als wäre sie emotional unbeteiligt.

Die beiden "so" stören mich nicht - sie bedingen einander eher, wie in einer Aufzählung.

Mit dem Punkt hinter "Gang der Jahre" hast du grundsätzlich recht, indes, der Konsonantenprall "denn-nur" schlüge mir an nämlicher Stelle eine deutliche Kerbe in den Fluss der Sprachmelodie. Was das angeht, bin ich relativ wenig kompromisswillig. Auch finde ich es insgesamt angenehmer, wenn der Satz dort weitergeführt wird, frag mich nicht wieso...

Sorry, diesmal nix für mich dabei (obwohl die Tipps gut und richtig sind - da schlägt eher der persönliche Gusto zu).

Dennoch danke für die Mühen! Ich weiß das zu schätzen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 17:00   #4
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Für mich sieht diese Venus auch ein bisschen ungerührt aus - wie alle diese antiken Statuetten - aber ich weiß schon: Du wolltest das Jungfräuliche hervorheben.

Diesmal also kein Treffer?
Na gut, ich versuchs weiter......

Unerschrocken, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 21:05   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Leutz!

Es gibt wieder Neues hier - aber nicht mehr lang! Noch 4 Sonette, dann ist Sense. Mit Sonett Nr. 50 wird der Zyklus enden.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 06:35   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

so - noch mal ran an die arbeit!

46 - WALDPFAD MIT FARNEN (Isaak Levitan, 1895) http://www.museumsyndicate.com/item.php?item=3641

Und wär nur eins der abertausend Grüne
in diesem Walde mein, nur mein allein -
ich malte wieder diesem Bild es ein,
darin es fehlte dieser großen Bühne

der schönsten Augenblicke meines Seins.
Wie war ich dort zu Hause alle Tage,
fernab der Menschen Ungemach und Plage,
und war wie alle Grüne - und doch keins.

Zutiefst erlebtes, tröstliches Verträumen
geborgter Zeit in diesem kühlen Raum
des Dämmerschattenspiels von hohen Bäumen.

Wie geh ich auf in dieser Offenbarung:
Ist es noch Wirklichkeit, ist es schon Traum?
Verlass mich nie, oh köstliche Erfahrung!


hab nur wenig zu bemeckern - höchstens auf ein paar kleinigkeiten hinzuweisen, z.b. in str. 1:

Und wär nur eins der abertausend Grüne
in diesem Walde mein, nur mein allein -
ich malte wieder diesem Bild es ein,
darin es fehlte dieser großen Bühne


da könnte eines von beiden vielleicht ein "jenes" werden?

und die interpunktion an folgender stelle lässt mich auch ein wenig grübeln:


.....
Wie war ich dort zu Hause alle Tage,
fernab der Menschen Ungemach und Plage,
und war wie alle Grüne - und doch keins____

(Wär da nicht ein Rufezeichen angebrachter? Andererseits steht das folgende terzett ohne Verb da - deshlab plädiere ich doch eher für einen Doppelpunkt, dafür das Rufezeichen ganz am Ende des Sinnbogens:


Wie war ich dort zu Hause alle Tage,
fernab der Menschen Ungemach und Plage,
und war wie alle Grüne - und doch keins:

Zutiefst erlebtes, tröstliches Verträumen
geborgter Zeit in diesem kühlen Raum
des Dämmerschattenspiels von hohen Bäumen!



das wärs aber dann schon. weitere "haare in der suppe" kann ich nicht finden - deine gedichte sind dazu einfach zu gediegen konzipiert.

nur noch ein wort zum bild: mir persönlich ist das viel zu einheitsgrün!
da ist mir ja ein teller spinat noch lieber!

aber als sprechvorlage für eliza doolittle könnte es ja gepasst habe: es grünt so grün.....

nun musst du dich ein wenig gedulden - denn ich fahre (nein, nicht in grüne, sondern): ins blaue!

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 09:49   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Larin!

Vielen Dank für deinen Kommi!
Wegen des "diesem/dieser" in S1 habe ich auch überlegt, aber das "jenem" oder "jener" klingt in der Satzmelodie ncht so gut, hemmt eher den von mir so über alles geschätzen Fluss.
Da in Z3 das "diesem" nicht so stark betont ist wie das folgende "Bild", und da man in Z4 ja das "großen" betont und das "dieser" davor unbetont ist, dachte ich mir, dass es im Vortrag eigentlich gar nicht auffällt.
Ganz glücklich bin ich nicht damit - Perfektionist eben - und ich werde darüber noch nachgrübeln.

Mit Satzzeichen sollte man sparsam sein, vor allem mit Doppelpunkten und Rufzeichen. Das " - und doch keins." wird zudem nicht ausrufend gelesen, eher kontemplativ-nachdenklich-bedauernd. Ein Rufzeichen wäre da fehl am Platze. Der Doppelpunkt machte da eher Sinn, aber ich habe darauf verzichtet, da er für mich immer so etwas Bürokratisches an sich hat, eine Anmutung von Listen oder Definitionen, hemdsärmelig und kleinkariert.
Das ist natürlich eine sehr subjektive Färbung.
Aber da ich weiter unten ohnehin schon einen Doppelpunkt habe, wollte ich damit nicht inflationär umgehen. Dasselbe gilt für ein mögliches Rufzeichen nach "Bäumen".

Zum Bild selber: Genau dieses "grüne" Licht, dieses Ton-in-Ton-Glühen kenne ich von meinen ausgedehnten Waldwanderungen. In bestimmtem Licht erscheint es genauso wie hier gemalt, wenn das Laubdach dicht genug ist - eine grüne Dämmerwelt, kühl, fast höhlenartig. In Laub- und Auwäldern kann man diese Stimmung zuweilen erleben. Ich finde es sehr treffend gemalt, fühlte mich sofort in diesem Bild zuhause!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 21:30   #8
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

also in natura würde mir das grün-in grün- halbdunkel wohl sehr viel besser gefallen -
doch auf dem bild suche ich immer verzweifelt nach einem andersfarbigen kontrastpunkt, irgendetwas, auf das ich mein augenmerk richten kann.

wenn da wo ein goldkettchen läge oder ein halboffner liebesbrief, ein linker schuh oder ein krummer dolch.......

das gäbe mir gedankenfutter!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 13:32   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Ich bin da anders: Jedes solche Artefakt würde die Reinheit der Szenerie in meinen Augen verderben, ja - verseuchen. Natur, möglichst ohne Hinweise auf menschliche "Zivilisation" - mehr "Futter" braucht meine Seele nicht...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (02.08.2012 um 09:52 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 11:22   #10
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

DER ZYKLUS IST FERTIG!

Besonderen Dank an Falderwald und Dana für viel Hilfe in jeglicher Hinsicht.
Ebenso an a.c.larin, weil sie nie müde wurde, mich schwer zu Überzeugenden zu kommentieren.
Dank auch an GinTon, der mir freundlich und unaufgefordert half, als ich noch nicht verlinken konnte.
Und Dank an alle, die freundliche Worte und Aufmunterung für mich übrig hatten!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (05.08.2012 um 18:31 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aus meinem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Kind Richard von Lenzano Der Tag beginnt mit Spaß 2 28.02.2009 14:14
Aus meinemem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Waschlappen Richard von Lenzano Der Tag beginnt mit Spaß 0 28.02.2009 08:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg