![]() |
|
![]() |
#1 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Liebe Medusa!
Aus der Seele sprichst Du mir...und zwar hundertprozentig! Die so groß in Mode gekommene (zumeist flapsige) englische 'Aufbesserung bzw Anreicherung der deutschen Sprache klingt einfach lächerlich und dümmlich. Möchtegerngebrabbel... fällt mir dazu ein. Und einer der Vorkommentatoren spricht das 'handy' an...lol...stimmt...damit kann eine englisch sprechende Person nämlich null anfangen. Da sieht man mal wieder, WIE bescheuert die Verunstaltung der deutschen Sprache überhaupt ist... Wir in Österreich haben da eine so treffende Bezeichnung dafür: I mecht gern, oba i kaunnn net! ![]() Sehr gern gelesen und meinen Senf dagelassen...und vollends Deiner Meinung! LG aus downunder nach Berlin! ![]() schickt Lailany |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Guten Morgen Lailany,
"I mecht gern, oba i kaunnn net!" Herrlich, treffender gehts nicht! Ich unterstelle sogar, dass manche "English-Speakers" nicht mal die deutsche Übersetzung von ihrem Kauderwelsch kennen! Ich danke Dir für Deinen Kommentar und freue mich, dass wir einer Meinung sind. Herzliche Grüße, Medusa. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahoi Medusa,
hast schon recht. Anglizismen in allen Ehren, aber das Gespieke geht mir manchmal mächtig auf den Keks. Lieben Gruß Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (26.05.2009 um 10:29 Uhr) |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Seeräuber-Jenny,
in diesem Faden treffen sich viele, die mir wohl gesonnen und gleich gesinnt sind. Das freut mich sehr und auch, das ich Dich in diesem Kreis willkommen heißen kann! Ich danke Dir und grüße Dich herzlich, Medusa. Es scheint mir, als sei ein Kommentar verloren gegangen. Ich hatte ihn vorhin gelesen und nun ist er weg! Wer auch immer Interesse an meinem Gedicht hatte, dem sei herzlich dafür gedankt. Viele liebe Grüße, Medusa. Geändert von Medusa (26.05.2009 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe Medusa
sehr energisch Dein Pamphlet, sag ich mal ![]() Reimtechnisch bestimmt ohne Makel, wie bei Dir auch nicht anders zu erwarten. Aber darum geht es hier ja gar nicht. Und da denke ich, als langjähriger Marxist, der sich auch mit Freud, weniger mit Luther, dann aber mit Rilke, Goethe etc., mehr peripher befasst hat, dass gerade die beiden erstgenannten, mit Wortgut, das bestimmt nicht dem deutschsprachigen Raum entstammt, nicht sparten. Bei Marx ging es ums internationale Proletariat und er hat die Internationalisierung der der Weltgemeinschaft vorausgesehen. Wir nennen es heute Globalisierung. Eine Entwicklung, die Kampf bedeutet zwischen Arm und Reich, Ost und West etc. etrc. Da lässt es sich meines Erachtens nicht vermeiden, dass auch die Sprachen davon betroffen sind. Natürlich gebe ich Dir Recht, wenn man bemüht sein sollte, das kulturelle Erbe zu bewahren, aber mir klingt es etwas zu martialisch (schon wieder so ein Wort- das ich aber für sehr opportun ![]() Nun gut. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, eigentlich überhaupt nicht rational ( Mist, Merde, schon wieder)denkend und würde mich hüten, mich auf eine tiefergehende Diskussion einzulassen. Ist nur so mein Gefühl, dass sich bestimmte Entwicklungen einfach nicht aufhalten lassen. Trotz Allem: Wohlfeil in Szene gesetzt! Lieben Gruß Reinhard |
![]() |
#6 | |
Bernhardverdreher
|
![]()
Liebe Medusa!
Dies ist ein sehr schön gereimtes Gedicht mit einer sehr schönen Melodie! So viel dazu! Ihr nennt euch selbst "Sprachverfechter". Und habt nicht einmal begriffen, dass sich Sprache seit JAHRTAUSENDEN im Wandel befindet. Möchtest du demnächst anstatt "Sport" "Leibesertüchtigung" sagen? Ich glaube, das fändest du ziemlich uncool! Aber nein: ganz Deutschland ist dereinst auf der Suche nach dem angeblich "Schönsten deutschen Wort" gewesen. Was kam heraus? "HABSELIGKEITEN", mit dem Hinweis, es käme von "seelig". Was für ein bullshit! So großartig sind wir Deutschen und unsere Sprache! Also: ALLE lateinischen, englischen, französischen, russischen, tschechischen, arabischen, blablabla Lehnwörter, die - entweder so abgehoben klingen, dass man mit ihnen auf jeder Soirée (sic!) Eindruck schinden kann, oder - der elende Bauernverräter Luther im ungewaschenen Mund führte sind ok, oder was? Der Inhalt dieses Gedichtes hat mich richtiggehend zornig gemacht! Es ist dumm hoch zehn soetwas zu behaupten! Zitat:
Die Sprache...EUCH gehört sie nicht!!! Was ist an Sprache schön? Was ist an der Schwerkraft schön? Wer nicht einsehen will, dass JEDES importierte Wort eine Sprache NUR bereichern kann ist ein SprachVERÄCHTER! Verwahrlosen würde die Sprache OHNE Lehnwörter! Es gibt nicht ein einziges deutsches Wort, das geeignet wäre zB "cool" zu ersetzen. Oder anders ausgedrückt: WO nochmal können wir alle seit kurzem mal eben so Gedanken austauschen? WIE heißt dieser Kasten mit der bunten Schrift auf der Startseite? Gute Frage... Und das ist auch gut so! Uns ist in alten mæren wunders vil geseit....ja ja, ist ja gut. Mach das Licht aus, wenn du gehst! Mit ...... Gruß! Feirefiz (bitte entschuldige mich)
__________________
Hören Sie, bleiben Sie stehen und hören Sie: dieses Gekläff! (Th.B.) Alle meine Texte unterliegen der freien Verfüg- und Kommentierbarkeit
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahoi Feirefiz,
natürlich ist unsere Sprache einem ständigen Wandel unterworfen. Selbstverständlich steckt sie voller Lehnwörter. Und im Zuge der Globalisierung ist doch klar, dass auch viele Begriffe aus der Weltsprache Englisch einfließen. Doch leider habe ich in Gedichteforen schon so viel Haarsträubendes gelesen, dass mir regelrecht die Augen weh taten. Wenn jemand sich schon Dichter nennt, ohne einen Funken Sprachgefühl zu besitzen, so sollte er doch bitte schön seine Texte vor Veröffentlichung im weltweiten Netz wenigstens noch mal auf Rechtschreib- oder Flüchtigkeitsfehler durchgehen. Bestimmt hat Medusa darauf angespielt und nicht auf deine Gedichte, auch wenn du Verse im schönsten Dinglisch verfasst hast. Aye, und natürlich sind Sprachen schön. Sonst würden wir uns ihrer ja nicht bedienen, um unseren Gedanken künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Liebe Grüße Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (15.05.2009 um 13:11 Uhr) |
![]() |
#8 |
unpaniert
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Auf Wanderschaft
Beiträge: 513
|
![]()
Liebe Medusa
Sprache unterlag schon seit je her permanenter Entwicklung. Es ist sogar eher unnatürlich, dass unsere Sprache so festgesetzt ist. In Büchern. Seit die Sprache geschrieben wurde. Völker haben sich gemischt und somit nicht nur ihre Gene ![]() eben auch ihre Sprach- und Sprechweisen. Natürlich werden wir sie verlieren, halten wir sie nicht fest. In 200 oder 300 Jahren wird man unsere heutige Sprach- und Schreibweise genauso belächeln, wie wir die aus dem Mittelalter. Schon in der Schule wird den Kinder nahegelegt, dass sie so schreiben sollen, wie sie es hören. Diese Gewöhnung lässt sich dann sehr schlecht wieder ausradieren ...... ![]() Ganz zu schweigen von meinen gten Gtedchien .... ![]() die so leckrig verschyren, äh schrecklich verlyren, nein, lyrisch verschrecken schmunzelt fee und grüßt . |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Forelle,
Sprache lebt und MUSS leben, das empfinde ich wie Du. Was mich stört sind halt die Anglizismen, die dumm sind und für die es viel treffendere deutsche Wörter gibt. Denk mal nur ans Handy oder ans Joggen........ "Schon in der Schule wird den Kinder nahegelegt, dass sie so schreiben sollen, wie sie es hören. Diese Gewöhnung lässt sich dann sehr schlecht wieder ausradieren ...... ![]() S C H R E C K L I C H ! Ich hab jetzt ein Get-together, da gibts ne Menge Outsourcing und ich habe many connections, share moments, share life, das wird cool. Herzliche Grüße, Medusa |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wobei ich "cool" in Ordnung finde. Gefällt mir jedenfalls besser als "geil".
Viele Anglizismen sind aus dem deutschen Wortschatz gar nicht mehr wegzudenken, z. B. "okay". Die Engländer wiederum haben aus dem Deutschen das Wort "Kindergarten" übernommen, die Franzosen "Le Berufsverbot". Aber man kann es auch übertreiben, ein grausames Kauderwelsch von sich geben und sich dabei noch besonders schlau vorkommen. Liebe Grüße Seeräuber-Jenny |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|