Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2017, 21:01   #8
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Ophelia!

Der Baukasten Sprache bietet zum Glück viele Steinchen, um dasselbe Thema so aufzubereiten, dass es irgendwie unverbraucht und originell wirkt - aber es war eigentlich alles schon mal da. Die Bilder gleichen sich, auch wenn man sie anders beschreibt ...
Das "Lied des Lebens" beispeilsweise hatte ich schon in diversen anderen Werken bemüht, hier eben nun in einem Herbstgedicht.

Wie ich das genau mache, weiß ich nicht. Das ergibt sich beim Dichten eben einfach so. Meistens bleibe ich pro Gedicht deutlich unter einer halben Stunde, wenn ich gut bestrahlt bin, geht ein Sonett in unter 10 Minuten.
Es ist so eine Art Halbtrance - während sich die bewussteren Ebenen um Takt, Zeilenlänge und Reimschema kümmern, legt das Unterbewusste die Gleise für den roten Faden, dem ich folge, zuweilen mit überraschenden Wendungen für mich selber. Die Worte und Phrasen schöpfe ich aus dem reichhaltigen Fundus, den ich meinen Eltern verdanke, die mir viel vorlasen, mich zum Lesen animierten und mir unzählige Schallplatten mit deutschen Märchen gehobener Sprache kauften, als ich klein war. Ich lernte in Hochdeutsch Sprechen - erst im Kindergarten erkannte ich, dass die anderen Kinder Dialekt sprachen. Ich passte mich dann rasch an, aber die erste Sprache, die man lernt, ist wohl immer die prägende.
Leider fehlt meinen Texten oft die innige Herzlichkeit und Menschenliebe, die ich zB bei Rilke so zu genießen weiß. Ich bin da als funktionaler Teilsoziopath einfach distanzierter, philosophischer. Nur bei Naturbeschreibungen glaube ich so etwas wie Liebe und Andacht hinter meinen Worten zu ahnen.

LG auch für dich aus dem nächtlichen Mühlviertel!

eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Herbstlied wüstenvogel Besondere Formen 0 20.11.2012 22:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg